Die Altbäume dieser Fläche sind etwa 70-80 Jahre alt.
Zahlreiche Apfelbäume wechseln sich ab mit Birnen und Wilfpflaumen.
Infoschild des Naturparks mit Informationen zum Ministersortengarten, der 2016 von uns gepflanzt wurde.
Unsere Vorzeigewiese „Luchwiese“ in Philadelphia bei Storkow im Landkreis Oder-Spree ist 0,8ha groß und ist nicht nur eine Streuobstwiese, sondern auch ein Obst- und Sortengarten. Als Obstgarten bezeichnen wir die Altfläche, auf der viele alte Apfel-, Wildpflaumen- und Birnenbäume stehen.
Die an den Altbestand angrenzende Neufläche setzt sich zusammen aus dem Ministersortengarten und der Patenbaumfläche. Gemeinsam mit allen 16 deutschen Umweltminister:innen hat Äpfel & Konsorten e.V. anlässlich der 88. Umweltministerkonferenz in Bad Saarow 2018 den "Ministersortengarten" angelegt, der heute als Schaugarten für Führungen und Workshops genutzt wird.
Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner „Ostmost“ nutzen wir die Luchwiese gern für Veranstaltungen und Medienauftritte. So konnten wir z.B. beim Ernteevent im Sommer 2020 gemeinsam mit vielen Helfer:innen rund 2.000kg Äpfel ernten und direkt vor Ort in einer mobilen Mosterei zu Apfelsaft verpressen.
Der gut durchfeuchtete Boden der Luchwiese bietet optimale Bedingungen für das gesunde Wachstum der jungen Patenbäume. Unsere Vorzeigewiese wollen wir auch in Zukunft für Events und Medienauftritte nutzen und möglichst vielen interessierten Menschen zeigen, welch einzigartiges Potenzial für die regionale Obstproduktion, den Erhalt von Biodiversität und Artenvielfalt und die Anpassung der Region an den Klimawandel in einer Streuobstwiese stecken kann.
Die Luchwiese gehört zum Naturpark Dahme-Heideseen und grenzt an eine große Fläche seltener Salzwiesen.
Diese Klotzbeute ist eine traditionelle Behausung für wesensgerechte Bienenhaltung.
An einem Tag im Herbst kurz vor der Ernte