Koordinator, #284
Koordinator, #284
❞ Die GemüseAckerdemie und Black Turtle sind Bildungsprogramme von Ackerdemia e.V., in denen es um nachhaltige Landbewirtschaftung, Kulturpflanzenvielfalt, Wertschätzung für Lebensmittel, Natur und Umwelt geht. Die altersgerechte Ansprache der Teilnehmenden, die Berücksichtigung ihrer Interessen und ihres sehr heterogenen Wissensstandes sind Grundlagen unserer Arbeit. ❞
Experte (Sonstige), #113
❞ Die GemüseAckerdemie und Black Turtle sind Bildungsprogramme von Ackerdemia e.V., in denen es um nachhaltige Landbewirtschaftung, Kulturpflanzenvielfalt, Wertschätzung für Lebensmittel, Natur und Umwelt geht. Die altersgerechte Ansprache der Teilnehmenden, die Berücksichtigung ihrer Interessen und ihres sehr heterogenen Wissensstandes sind Grundlagen unserer Arbeit. ❞
Experte (Sonstige), #113
Verein/Initiative (Sonstige), #134
Verein/Initiative (Sonstige), #134
Verein/Initiative (Umweltbildung/Kinder und Jugendliche), #135
Verein/Initiative (Umweltbildung/Kinder und Jugendliche), #135
Sonstiges, #159
Sonstiges, #159
Verein/Initiative (Sonstige), #269
Verein/Initiative (Sonstige), #269
❞ Die ANE ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in Güstrow. Seit 4 Jahren hat u.a. die Geschäftsstelle des Streuobstgenussschein MV hier ihren Sitz. Derzeit fördert der Streuobstgenussschein 8 Streuobst-Projekte in MV. Die Förderung läuft über 10 Jahre. Der Fokus liegt auf der Revitalisierung und Pflege alter Streuobstbestände. Die Mittel zur Unterstützung der Streuobstprojekte sammeln wir von Unternehmen und Bürgern ein, die sich für das Thema Streuobst und Biodiversität engagieren möchten. www.streuobstgenussschein.de ❞
Experte (Sonstige), #115
❞ Die ANE ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in Güstrow. Seit 4 Jahren hat u.a. die Geschäftsstelle des Streuobstgenussschein MV hier ihren Sitz. Derzeit fördert der Streuobstgenussschein 8 Streuobst-Projekte in MV. Die Förderung läuft über 10 Jahre. Der Fokus liegt auf der Revitalisierung und Pflege alter Streuobstbestände. Die Mittel zur Unterstützung der Streuobstprojekte sammeln wir von Unternehmen und Bürgern ein, die sich für das Thema Streuobst und Biodiversität engagieren möchten. www.streuobstgenussschein.de ❞
Experte (Sonstige), #115
❞ Ich bin Gartenbauingenieur mit Berufserfahrung im ökologischen und integrierten Obstbau. Unser Büro bietet Planung und Betreuung von Streuobstanlagen an z.B. für Kommunen. Privat pflege ich eine extensive Hochstammanlage mit. ❞
Baumpfleger/-experte, #91
❞ Ich bin Gartenbauingenieur mit Berufserfahrung im ökologischen und integrierten Obstbau. Unser Büro bietet Planung und Betreuung von Streuobstanlagen an z.B. für Kommunen. Privat pflege ich eine extensive Hochstammanlage mit. ❞
Baumpfleger/-experte, #91
❞ Kompetenzstelle Brandenburger Streuobstwiese im Auftrag des MLUL. Initiator und Organisator der Streuobst-Konferenz und weiterer Vernetzungsprojekte. Betreiber des Brandenburger Streuobst-Kataster, Redaktion des regionalen Streuobst-Newsletters und Streuobst-Portals. Wir bewirtschaften mehrere Hektar Streuobstwiesen in LDS, MOL und PM. Aktuell hat der Verein 65 Mitglieder. ❞
Verein/Initiative (Streuobst/Landschaftpflege), #133
❞ Kompetenzstelle Brandenburger Streuobstwiese im Auftrag des MLUL. Initiator und Organisator der Streuobst-Konferenz und weiterer Vernetzungsprojekte. Betreiber des Brandenburger Streuobst-Kataster, Redaktion des regionalen Streuobst-Newsletters und Streuobst-Portals. Wir bewirtschaften mehrere Hektar Streuobstwiesen in LDS, MOL und PM. Aktuell hat der Verein 65 Mitglieder. ❞
Verein/Initiative (Streuobst/Landschaftpflege), #133
❞ Kompetenzstelle Brandenburger Streuobstwiese im Auftrag des MLUL. Initiator und Organisator der Streuobst-Konferenz und weiterer Vernetzungsprojekte. Betreiber des Brandenburger Streuobst-Kataster, Redaktion des regionalen Streuobst-Newsletters und Streuobst-Portals. Wir bewirtschaften mehrere Hektar Streuobstwiesen in LDS, MOL und PM. Aktuell hat der Verein 65 Mitglieder. ❞
Verein/Initiative (Streuobst/Landschaftpflege), #191
❞ Kompetenzstelle Brandenburger Streuobstwiese im Auftrag des MLUL. Initiator und Organisator der Streuobst-Konferenz und weiterer Vernetzungsprojekte. Betreiber des Brandenburger Streuobst-Kataster, Redaktion des regionalen Streuobst-Newsletters und Streuobst-Portals. Wir bewirtschaften mehrere Hektar Streuobstwiesen in LDS, MOL und PM. Aktuell hat der Verein 65 Mitglieder. ❞
Verein/Initiative (Streuobst/Landschaftpflege), #191
Sonstiges, #290
Sonstiges, #290
Verein/Initiative (Streuobst/Landschaftpflege), #295
Verein/Initiative (Streuobst/Landschaftpflege), #295
❞ Kompetenzstelle Brandenburger Streuobstwiese im Auftrag des MLUL. Initiator und Organisator der Streuobst-Konferenz und weiterer Vernetzungsprojekte. Betreiber des Brandenburger Streuobst-Kataster, Redaktion des regionalen Streuobst-Newsletters und Streuobst-Portals. Wir bewirtschaften mehrere Hektar Streuobstwiesen in LDS, MOL und PM. Aktuell hat der Verein 65 Mitglieder. ❞
Verein/Initiative (Streuobst/Landschaftpflege), #192
❞ Kompetenzstelle Brandenburger Streuobstwiese im Auftrag des MLUL. Initiator und Organisator der Streuobst-Konferenz und weiterer Vernetzungsprojekte. Betreiber des Brandenburger Streuobst-Kataster, Redaktion des regionalen Streuobst-Newsletters und Streuobst-Portals. Wir bewirtschaften mehrere Hektar Streuobstwiesen in LDS, MOL und PM. Aktuell hat der Verein 65 Mitglieder. ❞
Verein/Initiative (Streuobst/Landschaftpflege), #192
❞ Kompetenzstelle Brandenburger Streuobstwiese im Auftrag des MLUL. Initiator und Organisator der Streuobst-Konferenz und weiterer Vernetzungsprojekte. Betreiber des Brandenburger Streuobst-Kataster, Redaktion des regionalen Streuobst-Newsletters und Streuobst-Portals. Wir bewirtschaften mehrere Hektar Streuobstwiesen in LDS, MOL und PM. Aktuell hat der Verein 65 Mitglieder. ❞
Verein/Initiative (Streuobst/Landschaftpflege), #208
❞ Kompetenzstelle Brandenburger Streuobstwiese im Auftrag des MLUL. Initiator und Organisator der Streuobst-Konferenz und weiterer Vernetzungsprojekte. Betreiber des Brandenburger Streuobst-Kataster, Redaktion des regionalen Streuobst-Newsletters und Streuobst-Portals. Wir bewirtschaften mehrere Hektar Streuobstwiesen in LDS, MOL und PM. Aktuell hat der Verein 65 Mitglieder. ❞
Verein/Initiative (Streuobst/Landschaftpflege), #208
Verein/Initiative (Streuobst/Landschaftpflege), #294
Verein/Initiative (Streuobst/Landschaftpflege), #294
❞ Kompetenzstelle Brandenburger Streuobstwiese im Auftrag des MLUL. Initiator und Organisator der Streuobst-Konferenz und weiterer Vernetzungsprojekte. Betreiber des Brandenburger Streuobst-Kataster, Redaktion des regionalen Streuobst-Newsletters und Streuobst-Portals. Wir bewirtschaften mehrere Hektar Streuobstwiesen in LDS, MOL und PM. Aktuell hat der Verein 65 Mitglieder. ❞
Verein/Initiative (Streuobst/Landschaftpflege), #190
❞ Kompetenzstelle Brandenburger Streuobstwiese im Auftrag des MLUL. Initiator und Organisator der Streuobst-Konferenz und weiterer Vernetzungsprojekte. Betreiber des Brandenburger Streuobst-Kataster, Redaktion des regionalen Streuobst-Newsletters und Streuobst-Portals. Wir bewirtschaften mehrere Hektar Streuobstwiesen in LDS, MOL und PM. Aktuell hat der Verein 65 Mitglieder. ❞
Verein/Initiative (Streuobst/Landschaftpflege), #190
Landwirtschaftlicher Betrieb (Obsthof u.a.) oder Landwirt, #300
Landwirtschaftlicher Betrieb (Obsthof u.a.) oder Landwirt, #300
Landwirtschaftlicher Betrieb (Obsthof u.a.) oder Landwirt, #299
Landwirtschaftlicher Betrieb (Obsthof u.a.) oder Landwirt, #299
❞ Www.apfelschaetze.de Www.stadtmachtsatt.de ❞
Verein/Initiative (Umweltbildung/Kinder und Jugendliche), #88
❞ Www.apfelschaetze.de Www.stadtmachtsatt.de ❞
Verein/Initiative (Umweltbildung/Kinder und Jugendliche), #88
Baumschule, #96
Baumschule, #96
Verein/Initiative (Sonstige), #129
Verein/Initiative (Sonstige), #129
Verein/Initiative (Streuobst/Landschaftpflege), #128
Verein/Initiative (Streuobst/Landschaftpflege), #128
❞ Einfach praktizierender Baumpfleger mit Interesse am Thema ❞
Baumpfleger/-experte, #107
❞ Einfach praktizierender Baumpfleger mit Interesse am Thema ❞
Baumpfleger/-experte, #107
Streuobst-Verarbeiter, #100
Streuobst-Verarbeiter, #100
❞ Ich arbeite im Besucherzentrum des Naturpark Dahme-Heideseen. Ostmost und der Verein Äpfel & Co. sind unsere Netzwerkpartner. Wir bieten Baumpflege-Seminare an, verkaufen Ostmost-Produkte in unserem Regionalladen, sind Projektpartner in einem brandenburgweiten Netzwerkprojekt zu alten Obst- und Gemüsesorten und planen das Thema "Streuobst" sowie Agrobiodiversität im Außengelände sichtbarer zu machen. Ich persönlich bin durch den Pomologenverein zertifizierte Obstbaumpflegerin. ❞
Natur-/Landschaftspark, #231
❞ Ich arbeite im Besucherzentrum des Naturpark Dahme-Heideseen. Ostmost und der Verein Äpfel & Co. sind unsere Netzwerkpartner. Wir bieten Baumpflege-Seminare an, verkaufen Ostmost-Produkte in unserem Regionalladen, sind Projektpartner in einem brandenburgweiten Netzwerkprojekt zu alten Obst- und Gemüsesorten und planen das Thema "Streuobst" sowie Agrobiodiversität im Außengelände sichtbarer zu machen. Ich persönlich bin durch den Pomologenverein zertifizierte Obstbaumpflegerin. ❞
Natur-/Landschaftspark, #231
❞ Die BFU ist als Dienstleister für Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen innerhalb des Landes Brandenburg tätig und kompensiert Eingriffe Dritter in deren Auftrag in Wald, Natur und Landschaft. Im Rahmen dieser Kompensationsmaßnahmen ist die BFU unter anderem in der Herstellung und Pflege von Streuobstwiesen auf Ausgleichsflächen tätig. Link zur Homepage: http://bfu-cottbus.de/ ❞
Dienstleister, #217
❞ Die BFU ist als Dienstleister für Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen innerhalb des Landes Brandenburg tätig und kompensiert Eingriffe Dritter in deren Auftrag in Wald, Natur und Landschaft. Im Rahmen dieser Kompensationsmaßnahmen ist die BFU unter anderem in der Herstellung und Pflege von Streuobstwiesen auf Ausgleichsflächen tätig. Link zur Homepage: http://bfu-cottbus.de/ ❞
Dienstleister, #217
❞ Wir haben eine Streuobstwiese von ca. 1 ha neu angelegt. Sind dran einen zweitn anzulegen, ca. 0,5 ha. Wir kommen zu zweit. Ist das ok? ❞
Landwirtschaftlicher Betrieb (Obsthof u.a.) oder Landwirt, #149
❞ Wir haben eine Streuobstwiese von ca. 1 ha neu angelegt. Sind dran einen zweitn anzulegen, ca. 0,5 ha. Wir kommen zu zweit. Ist das ok? ❞
Landwirtschaftlicher Betrieb (Obsthof u.a.) oder Landwirt, #149
❞ Wir haben eine Streuobstwiese von ca. 1 ha neu angelegt. Sind dran einen zweitn anzulegen, ca. 0,5 ha. Wir kommen zu zweit. Ist das ok? ❞
Landwirtschaftlicher Betrieb (Obsthof u.a.) oder Landwirt, #145
❞ Wir haben eine Streuobstwiese von ca. 1 ha neu angelegt. Sind dran einen zweitn anzulegen, ca. 0,5 ha. Wir kommen zu zweit. Ist das ok? ❞
Landwirtschaftlicher Betrieb (Obsthof u.a.) oder Landwirt, #145
❞ Wir sind gerade dabei, 200 Hochstammbäume zu pflanzen. Jetzt schon haben wir ca 600 Bäume mit ca 100 verschiedenen Sorten. Ich kann leider am 22. aus terminlichen Gründen nur bis zum frühen Nachmittag bleiben. ❞
Landwirtschaftlicher Betrieb (Obsthof u.a.) oder Landwirt, #105
❞ Wir sind gerade dabei, 200 Hochstammbäume zu pflanzen. Jetzt schon haben wir ca 600 Bäume mit ca 100 verschiedenen Sorten. Ich kann leider am 22. aus terminlichen Gründen nur bis zum frühen Nachmittag bleiben. ❞
Landwirtschaftlicher Betrieb (Obsthof u.a.) oder Landwirt, #105
Behörde, #99
Behörde, #99
❞ Zu unserem großen Bedauern ist eine alte Streuobstwiese, still und heimlich ,,unter die Räder," gekommen. Wir streben die Neuanlage einer großen Streuobstwiese an. ❞
Koordinator, #144
❞ Zu unserem großen Bedauern ist eine alte Streuobstwiese, still und heimlich ,,unter die Räder," gekommen. Wir streben die Neuanlage einer großen Streuobstwiese an. ❞
Koordinator, #144
Behörde, #224
Behörde, #224
Verein/Initiative (Streuobst/Landschaftpflege), #187
Verein/Initiative (Streuobst/Landschaftpflege), #187
❞ Wir sind auch als Baumschule und als landwirtschaftlicher Betrieb aktiv, neben der Beratung zum Anbau von Walnüssen. ❞
Experte (Sonstige), #122
❞ Wir sind auch als Baumschule und als landwirtschaftlicher Betrieb aktiv, neben der Beratung zum Anbau von Walnüssen. ❞
Experte (Sonstige), #122
Lebensmittel/Food, #263
Lebensmittel/Food, #263
Bienenhaltung, #172
Bienenhaltung, #172
Dienstleister, #255
Dienstleister, #255
Verein/Initiative (Sonstige), #234
Verein/Initiative (Sonstige), #234
Verein/Initiative (Sonstige), #242
Verein/Initiative (Sonstige), #242
❞ www.flaemingobst.de ❞
Landwirtschaftlicher Betrieb (Obsthof u.a.) oder Landwirt, #125
❞ www.flaemingobst.de ❞
Landwirtschaftlicher Betrieb (Obsthof u.a.) oder Landwirt, #125
Verein/Initiative (Sonstige), #194
Verein/Initiative (Sonstige), #194
Verband/Bündnis (Naturschutz), #165
Verband/Bündnis (Naturschutz), #165
❞ Ich vertrete auch den Förderverein Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg e.V. ❞
Verein/Initiative (Sonstige), #246
❞ Ich vertrete auch den Förderverein Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg e.V. ❞
Verein/Initiative (Sonstige), #246
❞ Das Freimeisterkollektiv ist ein offener Zusammenschluss von außergewöhnlichen Brennern, führenden Gastronomen, innovativen Bartendern und Experten. Im Zentrum unserer Philosophie steht das Bekenntnis zum Handwerk und zur Produktion in kleinen Mengen. Dabei setzen wir auf sta?ndigen Austausch und dem Mut zum Experiment. Die Industrie überschwemmt den Markt mit gesichtslosen Lifestyle-Produkten und künstlich hergestellten Spirituosen. Dagegen können wir nur bestehen, in dem wir zusammenhalten. Das Freimeisterkollektiv steht für kleine Chargen, starke Transparenz, hohe Qualität und einzigartige Produkte. ❞
Lebensmittel/Food, #175
❞ Das Freimeisterkollektiv ist ein offener Zusammenschluss von außergewöhnlichen Brennern, führenden Gastronomen, innovativen Bartendern und Experten. Im Zentrum unserer Philosophie steht das Bekenntnis zum Handwerk und zur Produktion in kleinen Mengen. Dabei setzen wir auf sta?ndigen Austausch und dem Mut zum Experiment. Die Industrie überschwemmt den Markt mit gesichtslosen Lifestyle-Produkten und künstlich hergestellten Spirituosen. Dagegen können wir nur bestehen, in dem wir zusammenhalten. Das Freimeisterkollektiv steht für kleine Chargen, starke Transparenz, hohe Qualität und einzigartige Produkte. ❞
Lebensmittel/Food, #175
Baumschule, #292
Baumschule, #292
Baumschule, #291
Baumschule, #291
❞ Wir werden in einer noch festzulegenden Organisationsform (GBR o.Ä.) im Rahmen der Agenda 21 in Teltow eine Fläche, die nach jetzigem Kenntnisstand dafür verfügbar sein wird, eine Streuobstwiese errichten. Initiatorin: Prof. Dr. Irene Nehls ❞
Verein/Initiative (Streuobst/Landschaftpflege), #287
❞ Wir werden in einer noch festzulegenden Organisationsform (GBR o.Ä.) im Rahmen der Agenda 21 in Teltow eine Fläche, die nach jetzigem Kenntnisstand dafür verfügbar sein wird, eine Streuobstwiese errichten. Initiatorin: Prof. Dr. Irene Nehls ❞
Verein/Initiative (Streuobst/Landschaftpflege), #287
Landwirtschaftlicher Betrieb (Obsthof u.a.) oder Landwirt, #200
Landwirtschaftlicher Betrieb (Obsthof u.a.) oder Landwirt, #200
❞ Wir sammeln als Biobetrieb alte Obstsorten und haben bisher 1.150 Sorten zusammengetragen, die mit 4.000 Bäumen auf unseren Flächen stehen. In den nächsten Jahren fällt zunehmend exklusives Obst an, über dessen Verwertung wir uns mit Euch gemeinsam Gedanken machen wollen. ❞
Landwirtschaftlicher Betrieb (Obsthof u.a.) oder Landwirt, #173
❞ Wir sammeln als Biobetrieb alte Obstsorten und haben bisher 1.150 Sorten zusammengetragen, die mit 4.000 Bäumen auf unseren Flächen stehen. In den nächsten Jahren fällt zunehmend exklusives Obst an, über dessen Verwertung wir uns mit Euch gemeinsam Gedanken machen wollen. ❞
Landwirtschaftlicher Betrieb (Obsthof u.a.) oder Landwirt, #173
Dienstleister, #97
Dienstleister, #97
Dienstleister, #106
Dienstleister, #106
❞ Designerin/Grafikerin (seit 2011 Tierparkleiterin) mit bestehendem Archiv von Wissenschaftsgrafik einheimischer Flora und Fauna, langjährige Erfahrung mit Umweltbildungsprojekten und der Planung von Naturerlebnisbereichen und Lehrpfaden, der Projekterstellung und dem Einwerben von Fördermitteln (in der Erarbeitung, Gestaltung und Herstellung von Naturlehrpfadtafeln), im Tierpark geplanter Kinderbauernhof, geplanter Nutzpflanzenarten mit Streuobstwiese und Naschgarten, bestehende Imkerei mit "AG Kleine Imker" und eigener Honigherstellung ❞
Dienstleister, #104
❞ Designerin/Grafikerin (seit 2011 Tierparkleiterin) mit bestehendem Archiv von Wissenschaftsgrafik einheimischer Flora und Fauna, langjährige Erfahrung mit Umweltbildungsprojekten und der Planung von Naturerlebnisbereichen und Lehrpfaden, der Projekterstellung und dem Einwerben von Fördermitteln (in der Erarbeitung, Gestaltung und Herstellung von Naturlehrpfadtafeln), im Tierpark geplanter Kinderbauernhof, geplanter Nutzpflanzenarten mit Streuobstwiese und Naschgarten, bestehende Imkerei mit "AG Kleine Imker" und eigener Honigherstellung ❞
Dienstleister, #104
Lebensmittel/Food, #232
Lebensmittel/Food, #232
❞ Über mich: Student an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung in Eberswalde im Fachbereich Landschaftsnutzung und Naturschutz. Mein Projekt: Erarbeitung eines naturschutzfachlichen Monitoringkonzeptes für eine geplante Streuobstwiese im Löwenberger Land inkl. Konzept für die Öffentlichkeitsarbeit. ❞
Sonstiges, #277
❞ Über mich: Student an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung in Eberswalde im Fachbereich Landschaftsnutzung und Naturschutz. Mein Projekt: Erarbeitung eines naturschutzfachlichen Monitoringkonzeptes für eine geplante Streuobstwiese im Löwenberger Land inkl. Konzept für die Öffentlichkeitsarbeit. ❞
Sonstiges, #277
❞ Ich bin Student an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) im Fachbereich Landschaftsnutzung und Naturschutz. Mein Projekt: Erarbeitung eines naturschutzfachlichen Monitoringkonzeptes für eine geplante Streuobstwiese im Löwenberger Land inklusive Konzept für die Öffentlichkeitsarbeit. ❞
Sonstiges, #283
❞ Ich bin Student an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) im Fachbereich Landschaftsnutzung und Naturschutz. Mein Projekt: Erarbeitung eines naturschutzfachlichen Monitoringkonzeptes für eine geplante Streuobstwiese im Löwenberger Land inklusive Konzept für die Öffentlichkeitsarbeit. ❞
Sonstiges, #283
Sonstiges, #297
Sonstiges, #297
Sonstiges, #296
Sonstiges, #296
❞ Mitglied in einem studentischen Projekt zur naturschutzfachlichen Begleitung einer neu angelegten Streuobstwiese ❞
Sonstiges, #278
❞ Mitglied in einem studentischen Projekt zur naturschutzfachlichen Begleitung einer neu angelegten Streuobstwiese ❞
Sonstiges, #278
❞ Wir sind eine Studierendengruppe der HNEE im dritten Mastersemsester "Regionalentwicklung und Naturschutz". Wir planen zur Zeit im Rahmen einer Projektarbeit ein Nutzungskonzept für Bildung, Tourismus und Naturschutz für eine Streuobstwiese der Burg Lenzen. Wir erhoffen uns von der Konferenz einen breiten Einblick ins Thema, neue Ideen und Kontakte. ❞
Sonstiges, #161
❞ Wir sind eine Studierendengruppe der HNEE im dritten Mastersemsester "Regionalentwicklung und Naturschutz". Wir planen zur Zeit im Rahmen einer Projektarbeit ein Nutzungskonzept für Bildung, Tourismus und Naturschutz für eine Streuobstwiese der Burg Lenzen. Wir erhoffen uns von der Konferenz einen breiten Einblick ins Thema, neue Ideen und Kontakte. ❞
Sonstiges, #161
❞ Wir sind eine Studierendengruppe der HNEE im dritten Mastersemsester "Regionalentwicklung und Naturschutz". Wir planen zur Zeit im Rahmen einer Projektarbeit ein Nutzungskonzept für Bildung, Tourismus und Naturschutz für eine Streuobstwiese der Burg Lenzen. Wir erhoffen uns von der Konferenz einen breiten Einblick ins Thema, neue Ideen und Kontakte. ❞
Sonstiges, #164
❞ Wir sind eine Studierendengruppe der HNEE im dritten Mastersemsester "Regionalentwicklung und Naturschutz". Wir planen zur Zeit im Rahmen einer Projektarbeit ein Nutzungskonzept für Bildung, Tourismus und Naturschutz für eine Streuobstwiese der Burg Lenzen. Wir erhoffen uns von der Konferenz einen breiten Einblick ins Thema, neue Ideen und Kontakte. ❞
Sonstiges, #164
❞ Wir sind eine Studierendengruppe der HNEE im dritten Mastersemsester "Regionalentwicklung und Naturschutz". Wir planen zur Zeit im Rahmen einer Projektarbeit ein Nutzungskonzept für Bildung, Tourismus und Naturschutz für eine Streuobstwiese der Burg Lenzen. Wir erhoffen uns von der Konferenz einen breiten Einblick ins Thema, neue Ideen und Kontakte. ❞
Sonstiges, #162
❞ Wir sind eine Studierendengruppe der HNEE im dritten Mastersemsester "Regionalentwicklung und Naturschutz". Wir planen zur Zeit im Rahmen einer Projektarbeit ein Nutzungskonzept für Bildung, Tourismus und Naturschutz für eine Streuobstwiese der Burg Lenzen. Wir erhoffen uns von der Konferenz einen breiten Einblick ins Thema, neue Ideen und Kontakte. ❞
Sonstiges, #162
❞ Wir sind eine Studierendengruppe der HNEE im dritten Mastersemsester "Regionalentwicklung und Naturschutz". Wir planen zur Zeit im Rahmen einer Projektarbeit ein Nutzungskonzept für Bildung, Tourismus und Naturschutz für eine Streuobstwiese der Burg Lenzen. Wir erhoffen uns von der Konferenz einen breiten Einblick ins Thema, neue Ideen und Kontakte. ❞
Baumpfleger/-experte, #163
❞ Wir sind eine Studierendengruppe der HNEE im dritten Mastersemsester "Regionalentwicklung und Naturschutz". Wir planen zur Zeit im Rahmen einer Projektarbeit ein Nutzungskonzept für Bildung, Tourismus und Naturschutz für eine Streuobstwiese der Burg Lenzen. Wir erhoffen uns von der Konferenz einen breiten Einblick ins Thema, neue Ideen und Kontakte. ❞
Baumpfleger/-experte, #163
❞ Wir sind eine Studierendengruppe der HNEE im dritten Mastersemsester "Regionalentwicklung und Naturschutz". Wir planen zur Zeit im Rahmen einer Projektarbeit ein Nutzungskonzept für Bildung, Tourismus und Naturschutz für eine Streuobstwiese der Burg Lenzen. Wir erhoffen uns von der Konferenz einen breiten Einblick ins Thema, neue Ideen und Kontakte. ❞
Sonstiges, #160
❞ Wir sind eine Studierendengruppe der HNEE im dritten Mastersemsester "Regionalentwicklung und Naturschutz". Wir planen zur Zeit im Rahmen einer Projektarbeit ein Nutzungskonzept für Bildung, Tourismus und Naturschutz für eine Streuobstwiese der Burg Lenzen. Wir erhoffen uns von der Konferenz einen breiten Einblick ins Thema, neue Ideen und Kontakte. ❞
Sonstiges, #160
Verein/Initiative (Streuobst/Landschaftpflege), #272
Verein/Initiative (Streuobst/Landschaftpflege), #272
❞ Gemischtbetrieb, 220 Mutterschafe, Gemüse-, Familienbetrieb, 8 ha Kräuter- und Obstanbau, Hofladen, 115 ha Gesamtfläche, Ferienwohnung, Ferienzimmer, Lammspezialitäten: Leberwurst, Salami und Schinken. In den Wintermonaten eigene Hofschlachtung und Verarbeitung ❞
Landwirtschaftlicher Betrieb (Obsthof u.a.) oder Landwirt, #289
❞ Gemischtbetrieb, 220 Mutterschafe, Gemüse-, Familienbetrieb, 8 ha Kräuter- und Obstanbau, Hofladen, 115 ha Gesamtfläche, Ferienwohnung, Ferienzimmer, Lammspezialitäten: Leberwurst, Salami und Schinken. In den Wintermonaten eigene Hofschlachtung und Verarbeitung ❞
Landwirtschaftlicher Betrieb (Obsthof u.a.) oder Landwirt, #289
Landwirtschaftlicher Betrieb (Obsthof u.a.) oder Landwirt, #302
Landwirtschaftlicher Betrieb (Obsthof u.a.) oder Landwirt, #302
Landwirtschaftlicher Betrieb (Obsthof u.a.) oder Landwirt, #271
Landwirtschaftlicher Betrieb (Obsthof u.a.) oder Landwirt, #271
❞ Masterstudent der Humboldt Universität (Prozess und Qualitätsmanagement im Pflanzenbau) ❞
Verein/Initiative (Sonstige), #213
❞ Masterstudent der Humboldt Universität (Prozess und Qualitätsmanagement im Pflanzenbau) ❞
Verein/Initiative (Sonstige), #213
Sonstiges, #298
Sonstiges, #298
❞ Leiterin Forschungsprojekt "Öpfelgärtli". www.öpfelgärtli.de ❞
Experte (Streuobst), #101
❞ Leiterin Forschungsprojekt "Öpfelgärtli". www.öpfelgärtli.de ❞
Experte (Streuobst), #101
❞ Millionen Menschen haben in Bayern, Brandenburg, Baden-Württemberg und anderswo bereits dafür unterschrieben, dass wir in der Landwirtschaft etwas gegen das Insektensterben tun müssen. In vielen kleinen Initiativen versuchen BürgerInnen und LandwirtInnen, Blühflächen für Insekten zu schaffen. Was noch fehlt, ist eine gemeinsame Plattform, um diese Energie zu bündeln und in die Tat umzusetzen. Dafür schaffen wir die Insektenhelden. Auf dieser Plattform können nicht nur Bäuerinnen und Bauern Blühflächen anbieten und Insektenfreundinnen Lebensraum für Insekten pachten. Wir wollen, dass die Insekten mehr vorfinden als kurzblühende Randstreifen. Insektenhelden sorgen dafür, dass es nicht nur schön blüht, sondern dass es für die Insekten auch richtig blüht: Nahrhaft, vom frühen Frühling bis in den späten Herbst. Und das viele Jahre lang. https://www.insektenhelden.de ❞
Sonstiges, #131
❞ Millionen Menschen haben in Bayern, Brandenburg, Baden-Württemberg und anderswo bereits dafür unterschrieben, dass wir in der Landwirtschaft etwas gegen das Insektensterben tun müssen. In vielen kleinen Initiativen versuchen BürgerInnen und LandwirtInnen, Blühflächen für Insekten zu schaffen. Was noch fehlt, ist eine gemeinsame Plattform, um diese Energie zu bündeln und in die Tat umzusetzen. Dafür schaffen wir die Insektenhelden. Auf dieser Plattform können nicht nur Bäuerinnen und Bauern Blühflächen anbieten und Insektenfreundinnen Lebensraum für Insekten pachten. Wir wollen, dass die Insekten mehr vorfinden als kurzblühende Randstreifen. Insektenhelden sorgen dafür, dass es nicht nur schön blüht, sondern dass es für die Insekten auch richtig blüht: Nahrhaft, vom frühen Frühling bis in den späten Herbst. Und das viele Jahre lang. https://www.insektenhelden.de ❞
Sonstiges, #131
❞ A) Bäume mit einem Baumkratzer revitalisieren, B) Forschungsprojekt OWN ROOT Bäume, www.johnberg.de/arboretum.html ❞
Experte (Streuobst), #118
❞ A) Bäume mit einem Baumkratzer revitalisieren, B) Forschungsprojekt OWN ROOT Bäume, www.johnberg.de/arboretum.html ❞
Experte (Streuobst), #118
Landwirtschaftlicher Betrieb (Obsthof u.a.) oder Landwirt, #273
Landwirtschaftlicher Betrieb (Obsthof u.a.) oder Landwirt, #273
❞ Kompetenzstelle Streuobst im Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft 2019-2022 ❞
Verein/Initiative (Streuobst/Landschaftpflege), #119
❞ Kompetenzstelle Streuobst im Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft 2019-2022 ❞
Verein/Initiative (Streuobst/Landschaftpflege), #119
❞ Wir betreiben den Kirschgarten Werder als landwirtschaftlichen Nebenerwerbsbetrieb in Werder/Havel. Im Kirschgarten haben wir tatsächlich nur Süßkirschen. Seit zwei Jahren haben wir das Nachbargrundstück, eine Streuobstwiese mit altem Baumbestand dazu gepachtet. Wir öffnen den Kirschgarten für Besucher anlässlich des Baumblütenfestes und machen noch zwei bis drei Musikveranstaltungen. Die Äpfel lassen wir entsaften und aus den anderen Obst stellen wir Obstwein her. Uns stellen sich zwei Aufgaben: Die Streuobstwiese pflegen und durch Neuanpflanzungen den Weiterbestand sichern. Gerade in den letzten zwei Jahren war die Trockenheit eine Herausforderung. Und im Kirschgarten haben wir angefangen an einigen Stellen Bäume wegzunehmen um auch dort nach und nach eine gute Vielfalt an unterschiedlichsten Obstarten anzupflanzen. Wir sind sehr an Infos über Neuanpflanzungen interessiert und freuen uns über neue Kontakte und viel Austausch. In den ersten Jahren haben wir Baumpatenschaften angeboten. Nach einiger Zeit hat das ursprüngliche Konzept nicht mehr gepasst. Seitdem haben wir vor ein neus Konzept zu erarbeiten und wieder Baumpatenschaften anzubieten. Gibt es hier Erfahrungen? ❞
Landwirtschaftlicher Betrieb (Obsthof u.a.) oder Landwirt, #202
❞ Wir betreiben den Kirschgarten Werder als landwirtschaftlichen Nebenerwerbsbetrieb in Werder/Havel. Im Kirschgarten haben wir tatsächlich nur Süßkirschen. Seit zwei Jahren haben wir das Nachbargrundstück, eine Streuobstwiese mit altem Baumbestand dazu gepachtet. Wir öffnen den Kirschgarten für Besucher anlässlich des Baumblütenfestes und machen noch zwei bis drei Musikveranstaltungen. Die Äpfel lassen wir entsaften und aus den anderen Obst stellen wir Obstwein her. Uns stellen sich zwei Aufgaben: Die Streuobstwiese pflegen und durch Neuanpflanzungen den Weiterbestand sichern. Gerade in den letzten zwei Jahren war die Trockenheit eine Herausforderung. Und im Kirschgarten haben wir angefangen an einigen Stellen Bäume wegzunehmen um auch dort nach und nach eine gute Vielfalt an unterschiedlichsten Obstarten anzupflanzen. Wir sind sehr an Infos über Neuanpflanzungen interessiert und freuen uns über neue Kontakte und viel Austausch. In den ersten Jahren haben wir Baumpatenschaften angeboten. Nach einiger Zeit hat das ursprüngliche Konzept nicht mehr gepasst. Seitdem haben wir vor ein neus Konzept zu erarbeiten und wieder Baumpatenschaften anzubieten. Gibt es hier Erfahrungen? ❞
Landwirtschaftlicher Betrieb (Obsthof u.a.) oder Landwirt, #202
Landwirtschaftlicher Betrieb (Obsthof u.a.) oder Landwirt, #203
Landwirtschaftlicher Betrieb (Obsthof u.a.) oder Landwirt, #203
❞ Wir arbeiten an einem Konzept mit mutigen Ideen für ein neues und zukunftsfähiges Ernährungssystem. ❞
Experte (Sonstige), #248
❞ Wir arbeiten an einem Konzept mit mutigen Ideen für ein neues und zukunftsfähiges Ernährungssystem. ❞
Experte (Sonstige), #248
Verband/Bündnis (Andere), #182
Verband/Bündnis (Andere), #182
❞ Wir beschäftigen uns seit vielen Jahren praktisch und theoretisch mit Stadt-Land-Beziehungen, seit 2010 auch im Rahmen des von uns initiierten Kreuzberger Salons (www.kreuzbergersalon.de). Daraus hervorgegangen ist u. a. das auf einer alten Streuobstwiese in Brandenburg realisierte »Himmel und Erde. Künstlerische Feldarbeit unter Obstbäumen« (mit Publikation). http://www.kreuzbergersalon.de/kreuzberger-salon-54-himmel-und-erde/ ❞
Sonstiges, #259
❞ Wir beschäftigen uns seit vielen Jahren praktisch und theoretisch mit Stadt-Land-Beziehungen, seit 2010 auch im Rahmen des von uns initiierten Kreuzberger Salons (www.kreuzbergersalon.de). Daraus hervorgegangen ist u. a. das auf einer alten Streuobstwiese in Brandenburg realisierte »Himmel und Erde. Künstlerische Feldarbeit unter Obstbäumen« (mit Publikation). http://www.kreuzbergersalon.de/kreuzberger-salon-54-himmel-und-erde/ ❞
Sonstiges, #259
❞ Wir beschäftigen uns seit vielen Jahren praktisch und theoretisch mit Stadt-Land-Beziehungen, seit 2010 auch im Rahmen des von uns initiierten Kreuzberger Salons (www.kreuzbergersalon.de). Daraus hervorgegangen ist u. a. das auf einer alten Streuobstwiese in Brandenburg realisierte »Himmel und Erde. Künstlerische Feldarbeit unter Obstbäumen« (mit Publikation). http://www.kreuzbergersalon.de/kreuzberger-salon-54-himmel-und-erde/ ❞
Sonstiges, #258
❞ Wir beschäftigen uns seit vielen Jahren praktisch und theoretisch mit Stadt-Land-Beziehungen, seit 2010 auch im Rahmen des von uns initiierten Kreuzberger Salons (www.kreuzbergersalon.de). Daraus hervorgegangen ist u. a. das auf einer alten Streuobstwiese in Brandenburg realisierte »Himmel und Erde. Künstlerische Feldarbeit unter Obstbäumen« (mit Publikation). http://www.kreuzbergersalon.de/kreuzberger-salon-54-himmel-und-erde/ ❞
Sonstiges, #258
❞ Ländliche Entwicklung ❞
Koordinator, #209
❞ Ländliche Entwicklung ❞
Koordinator, #209
❞ Der Landschafts-Förderverein Nuthe-Nieplitz e.V. hat 1993 auf einer 14 ha großen und ehemals intensiv genutzten Ackerfläche eine Streuobstwiese angelegt. Die am Südufer des Blankensees gelegene Fläche, rund 35 km südwestlich von Berlin gelegen, ist mit mehr als 1000 Apfel-, Kirsch- Birnen- und Pflaumenbäumen bepflanzt worden. Die Fläche wird als Schafweide genutzt. Rund 1/3 der Obstbäume werden von Baumpaten beerntet. Die Äpfel der anderen Bäume werden in einer Lohnmosterei verarbeitet und als Apfelsaft u.a. im Regionalladen des Landschafts-Fördervereins im NaturParkZentrum am Wildgehege Glauer Tal verkauft. www.lfv-nnn.de ❞
Verband/Bündnis (Naturschutz), #112
❞ Der Landschafts-Förderverein Nuthe-Nieplitz e.V. hat 1993 auf einer 14 ha großen und ehemals intensiv genutzten Ackerfläche eine Streuobstwiese angelegt. Die am Südufer des Blankensees gelegene Fläche, rund 35 km südwestlich von Berlin gelegen, ist mit mehr als 1000 Apfel-, Kirsch- Birnen- und Pflaumenbäumen bepflanzt worden. Die Fläche wird als Schafweide genutzt. Rund 1/3 der Obstbäume werden von Baumpaten beerntet. Die Äpfel der anderen Bäume werden in einer Lohnmosterei verarbeitet und als Apfelsaft u.a. im Regionalladen des Landschafts-Fördervereins im NaturParkZentrum am Wildgehege Glauer Tal verkauft. www.lfv-nnn.de ❞
Verband/Bündnis (Naturschutz), #112
❞ Wir sind eine Gruppe von internationalen Spezialisten rund um das Thema Bienen, Beuten und Bäume. Wir haben nach 150 Jahren Auszeit in Brandenburg mit der Wiederbelebung der Zeidlerei begonnen. Willkommen in Polesien ist unser internationales BNE Bildungskonzept mit der wilden Honigbiene. Bei Interesse an unserem Programm, unseren Kursangeboten und unseren Patenschaften bitte melden unter info@landstreichen.de oder am Stand von landstreichen bei Ines Alkewitz ❞
Bienenhaltung, #116
❞ Wir sind eine Gruppe von internationalen Spezialisten rund um das Thema Bienen, Beuten und Bäume. Wir haben nach 150 Jahren Auszeit in Brandenburg mit der Wiederbelebung der Zeidlerei begonnen. Willkommen in Polesien ist unser internationales BNE Bildungskonzept mit der wilden Honigbiene. Bei Interesse an unserem Programm, unseren Kursangeboten und unseren Patenschaften bitte melden unter info@landstreichen.de oder am Stand von landstreichen bei Ines Alkewitz ❞
Bienenhaltung, #116
❞ www.langerwischer-obstgarten.de Der Verein legt Streuobstwiesen und Obstalleen neu an und pflegt sie. Auch als landwirtschaftlicher Betrieb angemeldet. ❞
Verein/Initiative (Streuobst/Landschaftpflege), #151
❞ www.langerwischer-obstgarten.de Der Verein legt Streuobstwiesen und Obstalleen neu an und pflegt sie. Auch als landwirtschaftlicher Betrieb angemeldet. ❞
Verein/Initiative (Streuobst/Landschaftpflege), #151
Verein/Initiative (Streuobst/Landschaftpflege), #166
Verein/Initiative (Streuobst/Landschaftpflege), #166
❞ Fachagarwirt Belziger Kräuterrebell, Betreiber von LebensLust Genuss & Gesundheit aus der Fülle der Natur - naturgemäßer permakultureller Land- & Waldwirtschafsbetrieb Papa von zwei tollen Kindern, ein halbes Jahrhundert Erdenbürger-Erfahrungen lebt auf dem Paradiesplatz (ökologisch soziales Permakulturprojekt; https://paradiesplatz-bad-belzig.business.site) im Walde von Bad Belzig Baumpfleger (https://belziger-baumpflege-beutler.business.site), Streuobstwiesenbesitzer & leidenschaftlicher Produzent von (wilder) natürlicher Nahrung (https://lebenslust-farm-shop.business.site) ❞
Baumpfleger/-experte, #274
❞ Fachagarwirt Belziger Kräuterrebell, Betreiber von LebensLust Genuss & Gesundheit aus der Fülle der Natur - naturgemäßer permakultureller Land- & Waldwirtschafsbetrieb Papa von zwei tollen Kindern, ein halbes Jahrhundert Erdenbürger-Erfahrungen lebt auf dem Paradiesplatz (ökologisch soziales Permakulturprojekt; https://paradiesplatz-bad-belzig.business.site) im Walde von Bad Belzig Baumpfleger (https://belziger-baumpflege-beutler.business.site), Streuobstwiesenbesitzer & leidenschaftlicher Produzent von (wilder) natürlicher Nahrung (https://lebenslust-farm-shop.business.site) ❞
Baumpfleger/-experte, #274
Behörde, #87
Behörde, #87
❞ Lernwerkstatt Natur führt Veranstaltungen für Kitas und Schulklassen durch rund um Wald und Wilde Tiere und Pflanzen z:b. Als Baumforscer unterwegs, Alles rund um den Apfel.... Freiberuflich widme ich mich Kräuter, Wiese und dem wilden Obst mit Führungen und Zubereitugen zum Thema (Cremes, Salben+Kulinarisches) ❞
Verein/Initiative (Umweltbildung/Kinder und Jugendliche), #141
❞ Lernwerkstatt Natur führt Veranstaltungen für Kitas und Schulklassen durch rund um Wald und Wilde Tiere und Pflanzen z:b. Als Baumforscer unterwegs, Alles rund um den Apfel.... Freiberuflich widme ich mich Kräuter, Wiese und dem wilden Obst mit Führungen und Zubereitugen zum Thema (Cremes, Salben+Kulinarisches) ❞
Verein/Initiative (Umweltbildung/Kinder und Jugendliche), #141
❞ Streuobst Bürgerbeteiligung - Beratung und Durchführung ❞
Verein/Initiative (Streuobst/Landschaftpflege), #136
❞ Streuobst Bürgerbeteiligung - Beratung und Durchführung ❞
Verein/Initiative (Streuobst/Landschaftpflege), #136
Bienenhaltung, #103
Bienenhaltung, #103
Behörde, #222
Behörde, #222
❞ Terra Concordia gUG ❞
Verein/Initiative (Sonstige), #86
❞ Terra Concordia gUG ❞
Verein/Initiative (Sonstige), #86
Naturschutzverband, #201
Naturschutzverband, #201
Koordinator, #132
Koordinator, #132
Naturschutzverband, #199
Naturschutzverband, #199
Naturschutzverband, #204
Naturschutzverband, #204
❞ Im Rahmen des bundesweiten Pro-Planet-Projektes NABU+REWE+Fruchthandel+Obstbauern) beraten wir Obstbauern über Naturschutzmaßnahmen in und um konventionell betriebenen Obstanlagen und setzen diese gemeinsam um. Darunter u.a. die Anlagen von Streuobstwiesen. https://brandenburg.nabu.de/natur-und-landschaft/nabu-aktivitaeten/18504.html https://brandenburg.nabu.de/natur-und-landschaft/23490.html ❞
Naturschutzverband, #158
❞ Im Rahmen des bundesweiten Pro-Planet-Projektes NABU+REWE+Fruchthandel+Obstbauern) beraten wir Obstbauern über Naturschutzmaßnahmen in und um konventionell betriebenen Obstanlagen und setzen diese gemeinsam um. Darunter u.a. die Anlagen von Streuobstwiesen. https://brandenburg.nabu.de/natur-und-landschaft/nabu-aktivitaeten/18504.html https://brandenburg.nabu.de/natur-und-landschaft/23490.html ❞
Naturschutzverband, #158
❞ Privat habe ich auch eine Streuobstwiese und beginne mit dem Vermarkten einiger Produkte, wobei dieses Jahr der Ertrag recht gering war. Ziel ist es, um unser Dorf herum weitere Flächen zu kaufen bzw. zu pachten, um weitere Streuobstwiesen anzulegen und eventuell einen kleinen Veredelungsbetrieb aufzubauen. ❞
Naturschutzverband, #193
❞ Privat habe ich auch eine Streuobstwiese und beginne mit dem Vermarkten einiger Produkte, wobei dieses Jahr der Ertrag recht gering war. Ziel ist es, um unser Dorf herum weitere Flächen zu kaufen bzw. zu pachten, um weitere Streuobstwiesen anzulegen und eventuell einen kleinen Veredelungsbetrieb aufzubauen. ❞
Naturschutzverband, #193
Verband/Bündnis (Naturschutz), #152
Verband/Bündnis (Naturschutz), #152
Naturschutzverband, #170
Naturschutzverband, #170
❞ Was können Flächeneigentümer zum Naturschutz beitragen? Mit Fairpachten bietet die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe ein kostenloses Beratungs- und Informationsangebot an. Welche Naturschutzmaßnahmen sind für landwirtschaftliche Flächen sinnvoll und wie können diese in einem Pachtvertrag vereinbart werden? https://www.fairpachten.org ❞
Naturschutzverband, #270
❞ Was können Flächeneigentümer zum Naturschutz beitragen? Mit Fairpachten bietet die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe ein kostenloses Beratungs- und Informationsangebot an. Welche Naturschutzmaßnahmen sind für landwirtschaftliche Flächen sinnvoll und wie können diese in einem Pachtvertrag vereinbart werden? https://www.fairpachten.org ❞
Naturschutzverband, #270
❞ Milow. Birnen, Äpfel oder Pflaumen ? viele Obstsorten sind oder werden in den nächsten Wochen reif für die Ernte. Geerntet wird auch auf der Streuobstwiese an der Bergstraße in Milow und in Rathenow West. Im Westhavelland gibt es auch noch einige weitere gut erhaltene und gepflegte Streuobstwiesen, zum Beispiel in Rathenow-West, Neuwerder und Kriele. Insgesamt ist die Situation aber anders. Viele der Wiesen haben mittlerweile große Lücken, weil Bäume altersbedingt abgängig sind und keine jungen Bäume nachgepflanzt wurden. Rund 80 Prozent der hiesigen Streuobstwiesen werden in zehn bis 20 Jahren nicht mehr existieren, erläutert René Riep, Geschäftsführer des NABU-Regionalverbandes Westhavelland, das Ergebnis aktueller Erhebungen. Ersterfassung vor 20 Jahren 20 Jahre nach der Ersterfassung von Streuobstwiesen im Altkreis Rathenow (Kernzone Naturpark Westhavelland) hat der NABU-Regionalverband eine Bestandsaktualisierung vorgenommen. 1994/95 wurden insgesamt 170 Flächen mit Obstbäumen begutachtet. Von diesen Flächen wurden damals 55 als Streuobstwiesen ausgewiesen, erläutert Riep das Ergebnis der Arbeit vor 20 Jahren. Nabu-Mitglieder haben nun jede einzelne Wiese begangen, fotografiert und die Bäume nach der alten Erfassung im Abgleich mit aktuellen Luftbildaufnahmen bestimmt und in den Bestandsunterlagen festgehalten. Luftbilder, topographische Karten und Zeichnungen geben nun einen aktuellen Überblick zum Baumbestand auf den Einzelstandorten. Meiste Wiesen auf privatem Grund Ohne Nachpflanzung von Bäumen wird in 50 Jahren keine der für die Naturvielfalt im Westhavelland wichtigen 55 Streuobstwiesen mehr bestehen, zieht Riep als Fazit aus der erfolgten Bestandsaktualisierung. Die Eigentümer seien jedoch nicht verpflichtet neue Bäume zu pflanzen, erläutert der Geschäftsführer des Nabu-Regionalverbandes verbunden mit einem Appell an ihre Freiwilligkeit zum Erhalt der Streuobstwiesen. Riep verweist in diesem Zusammenhang auf Mostereien in denen Eigentümer aus Obst Most zum Eigenbedarf pressen lassen können. Die meisten S ❞
Naturschutzverband, #171
❞ Milow. Birnen, Äpfel oder Pflaumen ? viele Obstsorten sind oder werden in den nächsten Wochen reif für die Ernte. Geerntet wird auch auf der Streuobstwiese an der Bergstraße in Milow und in Rathenow West. Im Westhavelland gibt es auch noch einige weitere gut erhaltene und gepflegte Streuobstwiesen, zum Beispiel in Rathenow-West, Neuwerder und Kriele. Insgesamt ist die Situation aber anders. Viele der Wiesen haben mittlerweile große Lücken, weil Bäume altersbedingt abgängig sind und keine jungen Bäume nachgepflanzt wurden. Rund 80 Prozent der hiesigen Streuobstwiesen werden in zehn bis 20 Jahren nicht mehr existieren, erläutert René Riep, Geschäftsführer des NABU-Regionalverbandes Westhavelland, das Ergebnis aktueller Erhebungen. Ersterfassung vor 20 Jahren 20 Jahre nach der Ersterfassung von Streuobstwiesen im Altkreis Rathenow (Kernzone Naturpark Westhavelland) hat der NABU-Regionalverband eine Bestandsaktualisierung vorgenommen. 1994/95 wurden insgesamt 170 Flächen mit Obstbäumen begutachtet. Von diesen Flächen wurden damals 55 als Streuobstwiesen ausgewiesen, erläutert Riep das Ergebnis der Arbeit vor 20 Jahren. Nabu-Mitglieder haben nun jede einzelne Wiese begangen, fotografiert und die Bäume nach der alten Erfassung im Abgleich mit aktuellen Luftbildaufnahmen bestimmt und in den Bestandsunterlagen festgehalten. Luftbilder, topographische Karten und Zeichnungen geben nun einen aktuellen Überblick zum Baumbestand auf den Einzelstandorten. Meiste Wiesen auf privatem Grund Ohne Nachpflanzung von Bäumen wird in 50 Jahren keine der für die Naturvielfalt im Westhavelland wichtigen 55 Streuobstwiesen mehr bestehen, zieht Riep als Fazit aus der erfolgten Bestandsaktualisierung. Die Eigentümer seien jedoch nicht verpflichtet neue Bäume zu pflanzen, erläutert der Geschäftsführer des Nabu-Regionalverbandes verbunden mit einem Appell an ihre Freiwilligkeit zum Erhalt der Streuobstwiesen. Riep verweist in diesem Zusammenhang auf Mostereien in denen Eigentümer aus Obst Most zum Eigenbedarf pressen lassen können. Die meisten S ❞
Naturschutzverband, #171
Verein/Initiative (Sonstige), #94
Verein/Initiative (Sonstige), #94
Verein/Initiative (Streuobst/Landschaftpflege), #92
Verein/Initiative (Streuobst/Landschaftpflege), #92
Verein/Initiative (Sonstige), #244
Verein/Initiative (Sonstige), #244
❞ Bewirtschaftet seit 1989 Streuobstwiesen und seit 1995 einen Obstsortengarten mit 350 Apfelsorten. Vermarktet traditionelle Apfelsorten in Form von Tafelobst und Saft, außerdem aktiv in der Obstbaumpflege und der Obstsortenbestimmung. Mitglied im Pomologenverein e.V. und der ökologischen Züchtungs-Initiative apfel:gut e.V. ❞
Experte (Streuobst), #268
❞ Bewirtschaftet seit 1989 Streuobstwiesen und seit 1995 einen Obstsortengarten mit 350 Apfelsorten. Vermarktet traditionelle Apfelsorten in Form von Tafelobst und Saft, außerdem aktiv in der Obstbaumpflege und der Obstsortenbestimmung. Mitglied im Pomologenverein e.V. und der ökologischen Züchtungs-Initiative apfel:gut e.V. ❞
Experte (Streuobst), #268
❞ Ja es gibt auch eine kleine Szene in Schleswig-Holstein. Herstellung von Obstsortenschilder: Kommunikation und Information zur Inwertsetzung von Streuobstwiesen. Erarbeitung von netzwerkumfassenden Konzepten für Streuobstwiesen: Es geht immer wieder darum, den gesellschaftlichen Wert dieser Orte als ökologische, wirtschaftliche, pädagogische, soziale, kulturelle, politische und Erholungs- Räume sichtbar zu machen. In Kreislaufwirtschaft sollen sie für die Gesellschaft besser nutzbar gemacht werden. Ich arbeite als gewerblicher Obstgehölzpfleger und bin aktiv im Pomologenverein, AG Obstgehölzpflege, Netzwerk Streuobstwiesen S-H und lokalen Streuobstvereinen. Darüberhinaus aktiv als Künstler, Kulturvermittler, Grafiker, Fotograf und Streuobstpädagoge. ❞
Baumpfleger/-experte, #181
❞ Ja es gibt auch eine kleine Szene in Schleswig-Holstein. Herstellung von Obstsortenschilder: Kommunikation und Information zur Inwertsetzung von Streuobstwiesen. Erarbeitung von netzwerkumfassenden Konzepten für Streuobstwiesen: Es geht immer wieder darum, den gesellschaftlichen Wert dieser Orte als ökologische, wirtschaftliche, pädagogische, soziale, kulturelle, politische und Erholungs- Räume sichtbar zu machen. In Kreislaufwirtschaft sollen sie für die Gesellschaft besser nutzbar gemacht werden. Ich arbeite als gewerblicher Obstgehölzpfleger und bin aktiv im Pomologenverein, AG Obstgehölzpflege, Netzwerk Streuobstwiesen S-H und lokalen Streuobstvereinen. Darüberhinaus aktiv als Künstler, Kulturvermittler, Grafiker, Fotograf und Streuobstpädagoge. ❞
Baumpfleger/-experte, #181
Streuobst-Verarbeiter, #140
Streuobst-Verarbeiter, #140
❞ Als ehemaliger Marketingdirektor Granini möchte ich Herrn Küttner (Innovationen) hören und andere Marktneuigkeiten. ❞
Streuobst-Verarbeiter, #139
❞ Als ehemaliger Marketingdirektor Granini möchte ich Herrn Küttner (Innovationen) hören und andere Marktneuigkeiten. ❞
Streuobst-Verarbeiter, #139
❞ Wir stellen als Familie im Nebenerwerb in Werder trockene, spritzige auf jeden Fall erfrischende Weine aus Äpfeln, Birnen und Quitten her. Damit wollen wir einen Beitrag zur Hebung der Obstweinkultur im Havelland leisten. ❞
Lebensmittel/Food, #126
❞ Wir stellen als Familie im Nebenerwerb in Werder trockene, spritzige auf jeden Fall erfrischende Weine aus Äpfeln, Birnen und Quitten her. Damit wollen wir einen Beitrag zur Hebung der Obstweinkultur im Havelland leisten. ❞
Lebensmittel/Food, #126
❞ In einem kleinen Apfel, da sieht es lustig aus. Es sind darin fünf Stübchen, grad wie in einem Haus. In jedem Stübchen wohnen, zwei Kernchen schwarz und klein, sie liegen da und träumen, ein Apfelbaum zu sein. ❞
Behörde, #143
❞ In einem kleinen Apfel, da sieht es lustig aus. Es sind darin fünf Stübchen, grad wie in einem Haus. In jedem Stübchen wohnen, zwei Kernchen schwarz und klein, sie liegen da und träumen, ein Apfelbaum zu sein. ❞
Behörde, #143
❞ hallo, ich bin "branchenfremd", dh bisher zwar privat in Sachen Streuobst engagiert, aber keine Expertin o.ä. So bin ich also auch privat interessiert, teilzunehmen und würde die Veranstaltung als berufliche Recherche ansehen. Vorausgesetzt, ich kann teilnehmen. Studiert habe ich Oecotrophologie und ich bin Mitglied in einer Solawi. Beim Speed-Dating würde ich nicht teilnehmen, denn ich sehe mich eher als Beobachterin. Gruss, Bernadette ❞
Sonstiges, #189
❞ hallo, ich bin "branchenfremd", dh bisher zwar privat in Sachen Streuobst engagiert, aber keine Expertin o.ä. So bin ich also auch privat interessiert, teilzunehmen und würde die Veranstaltung als berufliche Recherche ansehen. Vorausgesetzt, ich kann teilnehmen. Studiert habe ich Oecotrophologie und ich bin Mitglied in einer Solawi. Beim Speed-Dating würde ich nicht teilnehmen, denn ich sehe mich eher als Beobachterin. Gruss, Bernadette ❞
Sonstiges, #189
Dienstleister, #186
Dienstleister, #186
❞ Zu mir: Aufbau des Gemeinschaftsprojektes "Kieler Honig" ab 2011 - Imkern in der Stadt und für das Anliegen der Blütenbesuchenden Insekten werben - heute nicht mehr dabei - "Kieler Honig" als Marke existiert weiterhin und ist regional bekannt; ab 2014 Aufbau des Gemeinschaftsprojektes "Alte Mu - Impulswerk" in Kiel (leben, arbeiten, Wohnen im kreativen Dorf in der Stadt) - Tätigkeit als Geschäftsführer bis 2018/19 - heute nicht mehr dabei; ab 2018/19 Aufbau und Gründung des Permakulturzentrums Kiel e.V. und Ausbildung zum Permakulturdesigner: offene Gärtnertreffen im urbanen Raum, Projekte und Veranstaltungen zur "Essbaren Stadt", Kurse und Workshops (von A(nbau) bis Z(ucht) von z.B. Pilzen oder alten Obstsorten ...), Quartiersgestaltung, professioneller Weidenbau, Pflege und Ausbau einer alten Streuobstwiese zum Praxis- und Lernort (Waldgartenelemente, Bienenhaltung, Kreislaufwirtschaft, Äpfel und alle zugeordneten Produkte, Baumpflege, ...) ❞
Verein/Initiative (Sonstige), #254
❞ Zu mir: Aufbau des Gemeinschaftsprojektes "Kieler Honig" ab 2011 - Imkern in der Stadt und für das Anliegen der Blütenbesuchenden Insekten werben - heute nicht mehr dabei - "Kieler Honig" als Marke existiert weiterhin und ist regional bekannt; ab 2014 Aufbau des Gemeinschaftsprojektes "Alte Mu - Impulswerk" in Kiel (leben, arbeiten, Wohnen im kreativen Dorf in der Stadt) - Tätigkeit als Geschäftsführer bis 2018/19 - heute nicht mehr dabei; ab 2018/19 Aufbau und Gründung des Permakulturzentrums Kiel e.V. und Ausbildung zum Permakulturdesigner: offene Gärtnertreffen im urbanen Raum, Projekte und Veranstaltungen zur "Essbaren Stadt", Kurse und Workshops (von A(nbau) bis Z(ucht) von z.B. Pilzen oder alten Obstsorten ...), Quartiersgestaltung, professioneller Weidenbau, Pflege und Ausbau einer alten Streuobstwiese zum Praxis- und Lernort (Waldgartenelemente, Bienenhaltung, Kreislaufwirtschaft, Äpfel und alle zugeordneten Produkte, Baumpflege, ...) ❞
Verein/Initiative (Sonstige), #254
Landwirtschaftlicher Betrieb (Obsthof u.a.) oder Landwirt, #146
Landwirtschaftlicher Betrieb (Obsthof u.a.) oder Landwirt, #146
Landwirtschaftlicher Betrieb (Obsthof u.a.) oder Landwirt, #301
Landwirtschaftlicher Betrieb (Obsthof u.a.) oder Landwirt, #301
Landwirtschaftlicher Betrieb (Obsthof u.a.) oder Landwirt, #148
Landwirtschaftlicher Betrieb (Obsthof u.a.) oder Landwirt, #148
❞ ich würde bei der tagung u.a. auch für die mosterei ketzür vor ort sein; dazu hatte ich mit jakob schon geschrieben. ich freue mich af weitere infos dazu. ❞
Baumpfleger/-experte, #90
❞ ich würde bei der tagung u.a. auch für die mosterei ketzür vor ort sein; dazu hatte ich mit jakob schon geschrieben. ich freue mich af weitere infos dazu. ❞
Baumpfleger/-experte, #90
❞ http://re-eden.org/ ❞
Verein/Initiative (Sonstige), #285
❞ http://re-eden.org/ ❞
Verein/Initiative (Sonstige), #285
❞ Consulting im Bereich Hospitality und Gastronomie mit Leidenschaft für den Apfel und alles drumherum. ❞
Sonstiges, #176
❞ Consulting im Bereich Hospitality und Gastronomie mit Leidenschaft für den Apfel und alles drumherum. ❞
Sonstiges, #176
Handel, #155
Handel, #155
Lebensmittel, #303
Lebensmittel, #303
Verein/Initiative (Streuobst/Landschaftpflege), #266
Verein/Initiative (Streuobst/Landschaftpflege), #266
❞ Wir arbeiten im Projekt -Bildung zum Erhalt alter sächsischer und polnischer Obstsorten in der Grenzregion- im Bereich Streuobst. ❞
Sonstiges, #238
❞ Wir arbeiten im Projekt -Bildung zum Erhalt alter sächsischer und polnischer Obstsorten in der Grenzregion- im Bereich Streuobst. ❞
Sonstiges, #238
❞ Wir arbeiten im Projekt -Bildung zum Erhalt alter sächsischer und polnischer Obstsorten in der Grenzregion- im Bereich Streuobst. ❞
Sonstiges, #237
❞ Wir arbeiten im Projekt -Bildung zum Erhalt alter sächsischer und polnischer Obstsorten in der Grenzregion- im Bereich Streuobst. ❞
Sonstiges, #237
Landwirtschaftlicher Betrieb (Obsthof u.a.) oder Landwirt, #267
Landwirtschaftlicher Betrieb (Obsthof u.a.) oder Landwirt, #267
❞ Mit Schnittstelle bin ich an verschiedensten Themen rund um Landwirtschaft interessiert und betreibe auch einen Handel, in dem solidar-ökonomische Projekte gefördert werden und Agrardiversität erfahrbar gemacht wird. Das geschieht mit einem monatlichen Abo, womit bei den beteiligten Gärtner*innen und Projekten die Agrardiversität gefördert wird, und für die Abonnement*innen neben Gemüse, auch Informationen rund um Agrardiversität und kleinteilige Landwirtschaft geliefert bekommen. (http://schnittstelle.blogsport.de/bio-div-abo/ ) ❞
Lebensmittel/Food, #279
❞ Mit Schnittstelle bin ich an verschiedensten Themen rund um Landwirtschaft interessiert und betreibe auch einen Handel, in dem solidar-ökonomische Projekte gefördert werden und Agrardiversität erfahrbar gemacht wird. Das geschieht mit einem monatlichen Abo, womit bei den beteiligten Gärtner*innen und Projekten die Agrardiversität gefördert wird, und für die Abonnement*innen neben Gemüse, auch Informationen rund um Agrardiversität und kleinteilige Landwirtschaft geliefert bekommen. (http://schnittstelle.blogsport.de/bio-div-abo/ ) ❞
Lebensmittel/Food, #279
Baumpfleger/-experte, #121
Baumpfleger/-experte, #121
❞ Wir haben gerade ein großes Streuobstwiesen-Projekt gestartet, das uns sehr am Herzen liegt: Stark wie ein Baum! Gefördert vom Naturschutzfonds Brandenburg wurde auf einer Wiese des Hofes Grüneberg ein kleines Stück nördlich von Berlin im Oktober eine sehr große Streuobstwiese mit 531 Bäumen neu angelegt. Alles alte Hochstammsorten, die ja immer seltener werden. Wir wollen damit in den Zeiten des Klimawandels ein Zeichen setzen und auch für schwer kranke und behinderte Menschen, vor allem auch für Familien mit schwer kranken Kindern Gutes tun. Stark wie ein Baum! ist ein Kooperationsprojekt der Stiftung Hof Grüneberg mit dem Kinderhospizdienst der Caritas Berlin. Wir suchen jetzt Baumpaten für unser Projekt und freuen uns über alle, die mitmachen möchten. Mehr infos unter www.stark-wie-ein-baum.de ❞
Sonstiges, #265
❞ Wir haben gerade ein großes Streuobstwiesen-Projekt gestartet, das uns sehr am Herzen liegt: Stark wie ein Baum! Gefördert vom Naturschutzfonds Brandenburg wurde auf einer Wiese des Hofes Grüneberg ein kleines Stück nördlich von Berlin im Oktober eine sehr große Streuobstwiese mit 531 Bäumen neu angelegt. Alles alte Hochstammsorten, die ja immer seltener werden. Wir wollen damit in den Zeiten des Klimawandels ein Zeichen setzen und auch für schwer kranke und behinderte Menschen, vor allem auch für Familien mit schwer kranken Kindern Gutes tun. Stark wie ein Baum! ist ein Kooperationsprojekt der Stiftung Hof Grüneberg mit dem Kinderhospizdienst der Caritas Berlin. Wir suchen jetzt Baumpaten für unser Projekt und freuen uns über alle, die mitmachen möchten. Mehr infos unter www.stark-wie-ein-baum.de ❞
Sonstiges, #265
❞ Der SOS ist ein Wertpapier für Ökosystemleistungen. Mit den daraus generierten Spenden ermöglochen wir die Neuanlage, Pflege und Revitalisierung von Streuobstbeständen in MV. www.streuobstgenussschein.de Der SOS ist Teil des Streuobstnetzwerks MV. Ich bin außerdem Stellvertreterin des Landessprechers des Pomologen-Vereins. ❞
Koordinator, #114
❞ Der SOS ist ein Wertpapier für Ökosystemleistungen. Mit den daraus generierten Spenden ermöglochen wir die Neuanlage, Pflege und Revitalisierung von Streuobstbeständen in MV. www.streuobstgenussschein.de Der SOS ist Teil des Streuobstnetzwerks MV. Ich bin außerdem Stellvertreterin des Landessprechers des Pomologen-Vereins. ❞
Koordinator, #114
❞ Wir sind eine junge Initiative zur Erhaltung unserer örtlichen Streuobstwiesen und wollen aus den Erfahrungen anderer Gruppen lernen, sowie ein Netzwerk aufbauen. ❞
Verein/Initiative (Streuobst/Landschaftpflege), #154
❞ Wir sind eine junge Initiative zur Erhaltung unserer örtlichen Streuobstwiesen und wollen aus den Erfahrungen anderer Gruppen lernen, sowie ein Netzwerk aufbauen. ❞
Verein/Initiative (Streuobst/Landschaftpflege), #154
❞ Wir sind eine junge Initiative zur Erhaltung unserer örtlichen Streuobstwiesen und wollen aus den Erfahrungen anderer Gruppen lernen, sowie ein Netzwerk aufbauen. Ich selbst bin auch Obstbaumwartin und Mitglied im Pomologenverein. ❞
Verein/Initiative (Streuobst/Landschaftpflege), #153
❞ Wir sind eine junge Initiative zur Erhaltung unserer örtlichen Streuobstwiesen und wollen aus den Erfahrungen anderer Gruppen lernen, sowie ein Netzwerk aufbauen. Ich selbst bin auch Obstbaumwartin und Mitglied im Pomologenverein. ❞
Verein/Initiative (Streuobst/Landschaftpflege), #153
Handel, #147
Handel, #147
Lebensmittel/Food, #220
Lebensmittel/Food, #220
❞ Wir bauen aktuell einen Verein auf, im Rahmen dessen wollen wir uns ebenso um den Erhalt/Aufbau von Streuobstwiesen bemühen. ❞
Verein/Initiative (Sonstige), #215
❞ Wir bauen aktuell einen Verein auf, im Rahmen dessen wollen wir uns ebenso um den Erhalt/Aufbau von Streuobstwiesen bemühen. ❞
Verein/Initiative (Sonstige), #215
❞ Streuobstanbau von Äpfeln und Nüssen, Mosterei, Imkerei Ich glaube Infos habt ihr bei euerm Besuch gut gesammelt? ❞
Landwirtschaftlicher Betrieb (Obsthof u.a.) oder Landwirt, #120
❞ Streuobstanbau von Äpfeln und Nüssen, Mosterei, Imkerei Ich glaube Infos habt ihr bei euerm Besuch gut gesammelt? ❞
Landwirtschaftlicher Betrieb (Obsthof u.a.) oder Landwirt, #120
❞ www.urbane-waldgaerten.de ❞
Sonstiges, #262
❞ www.urbane-waldgaerten.de ❞
Sonstiges, #262
❞ Mit meiner Meetup-Freizeitgruppe "Berlin Ausflug" erkunden wir die Gegend von Berlin und Brandenburg. ❞
Koordinator, #156
❞ Mit meiner Meetup-Freizeitgruppe "Berlin Ausflug" erkunden wir die Gegend von Berlin und Brandenburg. ❞
Koordinator, #156
❞ Ich produziere und verkaufe einen Schnaps aus alten Apfelsorten einer Streuobstwiese am Bodensee. www.weilerbrand.de ❞
Streuobst-Verarbeiter, #197
❞ Ich produziere und verkaufe einen Schnaps aus alten Apfelsorten einer Streuobstwiese am Bodensee. www.weilerbrand.de ❞
Streuobst-Verarbeiter, #197
Verband/Bündnis (Umweltbildung/Kinder und Jugendliche), #225
Verband/Bündnis (Umweltbildung/Kinder und Jugendliche), #225
Sonstiges, #235
Sonstiges, #235
❞ Wir bewirtschaften eine 5.00m² große Streuobstwiese in Glindow/Werder mit altem Baumbestand. Es finden Neupflanzungen mit Beratung des Werderschen Obst und Gartenbauvereins statt. . Die Wiese nutzen wir für unser Projekt Zuckerbaum.e.V. . Hier finden regelmäßige Veranstaltungen statt für gesunde Geschwisterkinder aus Familien mit einem erkrankten Kind. Einige junge Bäume sind Erinnerungsbäume für verstorbene Kinder. ❞
Verein/Initiative (Umweltbildung/Kinder und Jugendliche), #196
❞ Wir bewirtschaften eine 5.00m² große Streuobstwiese in Glindow/Werder mit altem Baumbestand. Es finden Neupflanzungen mit Beratung des Werderschen Obst und Gartenbauvereins statt. . Die Wiese nutzen wir für unser Projekt Zuckerbaum.e.V. . Hier finden regelmäßige Veranstaltungen statt für gesunde Geschwisterkinder aus Familien mit einem erkrankten Kind. Einige junge Bäume sind Erinnerungsbäume für verstorbene Kinder. ❞
Verein/Initiative (Umweltbildung/Kinder und Jugendliche), #196
❞ www.zuckerbaum.org ❞
Verein/Initiative (Umweltbildung/Kinder und Jugendliche), #102
❞ www.zuckerbaum.org ❞
Verein/Initiative (Umweltbildung/Kinder und Jugendliche), #102
❞ Wir bewirtschaften eine 5.00m² große Streuobstwiese in Glindow/Werder mit altem Baumbestand. Es finden Neupflanzungen mit Beratung des Werderschen Obst und Gartenbauvereins statt. . Die Wiese nutzen wir für unser Projekt Zuckerbaum.e.V. . Hier finden regelmäßige Veranstaltungen statt für gesunde Geschwisterkinder aus Familien mit einem erkrankten Kind. Einige junge Bäume sind Erinnerungsbäume für verstorbene Kinder. ❞
Verein/Initiative (Streuobst/Landschaftpflege), #195
❞ Wir bewirtschaften eine 5.00m² große Streuobstwiese in Glindow/Werder mit altem Baumbestand. Es finden Neupflanzungen mit Beratung des Werderschen Obst und Gartenbauvereins statt. . Die Wiese nutzen wir für unser Projekt Zuckerbaum.e.V. . Hier finden regelmäßige Veranstaltungen statt für gesunde Geschwisterkinder aus Familien mit einem erkrankten Kind. Einige junge Bäume sind Erinnerungsbäume für verstorbene Kinder. ❞
Verein/Initiative (Streuobst/Landschaftpflege), #195
Landwirtschaftlicher Betrieb (Obsthof u.a.) oder Landwirt, #210
Landwirtschaftlicher Betrieb (Obsthof u.a.) oder Landwirt, #210
Naturschutzverband, #281
Naturschutzverband, #281
Behörde, #130
Behörde, #130
❞ Interessensgebiete: Streuobst, Ausbildung von Streuobst-Pädagogen, Pomologie, Imkerei, Insektenschutz, Naturschutzmöglichkeiten auf kommunaler Ebene ❞
Sonstiges, #241
❞ Interessensgebiete: Streuobst, Ausbildung von Streuobst-Pädagogen, Pomologie, Imkerei, Insektenschutz, Naturschutzmöglichkeiten auf kommunaler Ebene ❞
Sonstiges, #241
Sonstiges, #188
Sonstiges, #188
Sonstiges, #243
Sonstiges, #243
Sonstiges, #108
Sonstiges, #108
❞ Streuobstwiese in Potsdam Bornim zu erhalten: viele alte ca. 100 jährige Bäume geben den "Geist" auf und Spontanvegetation bestimmt das Bild... ❞
Sonstiges, #211
❞ Streuobstwiese in Potsdam Bornim zu erhalten: viele alte ca. 100 jährige Bäume geben den "Geist" auf und Spontanvegetation bestimmt das Bild... ❞
Sonstiges, #211
Sonstiges, #214
Sonstiges, #214
❞ Ich möchte mit meinen Möglichkeiten zu mehr Vielfalt und Nutzen für die Artenvielfalt beitragen bin gesunder Ruheständler mit Land und liebe ❞
Sonstiges, #124
❞ Ich möchte mit meinen Möglichkeiten zu mehr Vielfalt und Nutzen für die Artenvielfalt beitragen bin gesunder Ruheständler mit Land und liebe ❞
Sonstiges, #124
❞ Private Streuobstinitiative in Berlin/Brandenburg ❞
Verein/Initiative (Streuobst/Landschaftpflege), #110
❞ Private Streuobstinitiative in Berlin/Brandenburg ❞
Verein/Initiative (Streuobst/Landschaftpflege), #110
❞ Ich habe in Werder/ Havel Obstbau gelernt und in Rostock LW studiert, 1989 Dipl.agr. ing., in 1991/92 : Genossenschaft in Auflösung, selbst kein Land , seit 1992 als Finanzdienstleister tätig, seit 2003 eigenes Projekt zum Erhalt alter Obstsorten geplant und vorbereitet, 2008-2014 versch. Käufe von Wiesenfläche, jetzt zusammenhängende Fläche von ca. 8000 qm mit ca. 120 Bäumen, überwiegend selbst veredelt,jeweils 1-2 Bäume pro Sorte. Gewerbe: als nebenberuflicher Landwirt angemeldet, Fragen: werde ich Bio-Obstbauer?, Welche Anforderungen haben die versch. Label, wie erfolgt die jeweilige Bestätigung, Kann ich überhaupt die üblichen Schädlinge im Obstbau in Brandenburg biolog. ausreichend bekämpfen ? Erfahrungen der Teilnehmer? Thema: Fallobstverwertung- welche Presse, Abfüllen in Flasche oder Vakuumbeutel ?, wer hat Erfahrungen? gesetzliche Anforderungen? steuerliche Behandlung, z.B. § 13 a Landwirt? Burkhard Kurt Nieke ❞
Landwirtschaftlicher Betrieb (Obsthof u.a.) oder Landwirt, #257
❞ Ich habe in Werder/ Havel Obstbau gelernt und in Rostock LW studiert, 1989 Dipl.agr. ing., in 1991/92 : Genossenschaft in Auflösung, selbst kein Land , seit 1992 als Finanzdienstleister tätig, seit 2003 eigenes Projekt zum Erhalt alter Obstsorten geplant und vorbereitet, 2008-2014 versch. Käufe von Wiesenfläche, jetzt zusammenhängende Fläche von ca. 8000 qm mit ca. 120 Bäumen, überwiegend selbst veredelt,jeweils 1-2 Bäume pro Sorte. Gewerbe: als nebenberuflicher Landwirt angemeldet, Fragen: werde ich Bio-Obstbauer?, Welche Anforderungen haben die versch. Label, wie erfolgt die jeweilige Bestätigung, Kann ich überhaupt die üblichen Schädlinge im Obstbau in Brandenburg biolog. ausreichend bekämpfen ? Erfahrungen der Teilnehmer? Thema: Fallobstverwertung- welche Presse, Abfüllen in Flasche oder Vakuumbeutel ?, wer hat Erfahrungen? gesetzliche Anforderungen? steuerliche Behandlung, z.B. § 13 a Landwirt? Burkhard Kurt Nieke ❞
Landwirtschaftlicher Betrieb (Obsthof u.a.) oder Landwirt, #257
Verein/Initiative (Streuobst/Landschaftpflege), #288
Verein/Initiative (Streuobst/Landschaftpflege), #288
Sonstiges, #228
Sonstiges, #228
Verein/Initiative (Sonstige), #236
Verein/Initiative (Sonstige), #236
Lebensmittel/Food, #264
Lebensmittel/Food, #264
❞ ich beabsichtige eine genossenschaft für bio vegane Landwirtschaft zu gründen sowie ein Restaurant mit gesunde regionale Küche in Berlin zu eröffnen und suche Lieferanten sowie Hilfe im landwirtschaftlichen Bereich. ich würde gerne mit meinem Partner und 2 Mitarbeitern an der Konferenz teilnehmen. tel nr für Rückfragen: 0177 744 02 20 ❞
Handel, #247
❞ ich beabsichtige eine genossenschaft für bio vegane Landwirtschaft zu gründen sowie ein Restaurant mit gesunde regionale Küche in Berlin zu eröffnen und suche Lieferanten sowie Hilfe im landwirtschaftlichen Bereich. ich würde gerne mit meinem Partner und 2 Mitarbeitern an der Konferenz teilnehmen. tel nr für Rückfragen: 0177 744 02 20 ❞
Handel, #247
Sonstiges, #227
Sonstiges, #227
❞ Ich bin mitten in der Planung / Aufbau einer Streuobstwiese auf unserem Flurstück. ❞
Streuobst-Verarbeiter, #216
❞ Ich bin mitten in der Planung / Aufbau einer Streuobstwiese auf unserem Flurstück. ❞
Streuobst-Verarbeiter, #216
❞ Ich bin mitten in der Planung / Aufbau einer Streuobstwiese auf unserem Flurstück. ❞
Baumpfleger/-experte, #218
❞ Ich bin mitten in der Planung / Aufbau einer Streuobstwiese auf unserem Flurstück. ❞
Baumpfleger/-experte, #218
Sonstiges, #174
Sonstiges, #174
Verein/Initiative (Streuobst/Landschaftpflege), #212
Verein/Initiative (Streuobst/Landschaftpflege), #212
❞ Ich glaube, ich hatte mich schon angemeldet, aber doppelt hält besser. Ich bin Freier Journalist mit Interessenschwerpunkt Streuobst und Pomologie. vG ❞
Experte (Streuobst), #198
❞ Ich glaube, ich hatte mich schon angemeldet, aber doppelt hält besser. Ich bin Freier Journalist mit Interessenschwerpunkt Streuobst und Pomologie. vG ❞
Experte (Streuobst), #198
Sonstiges, #167
Sonstiges, #167
❞ Im Rahmen einer Studentischen Projektarbeit an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung (HNE) Eberswalde, betreuen wir naturschutzfachlich in einer Kleingruppe die Neuanlage einer Streuobstwiese in Brandenburg. ❞
Sonstiges, #184
❞ Im Rahmen einer Studentischen Projektarbeit an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung (HNE) Eberswalde, betreuen wir naturschutzfachlich in einer Kleingruppe die Neuanlage einer Streuobstwiese in Brandenburg. ❞
Sonstiges, #184
Sonstiges, #178
Sonstiges, #178
Verein/Initiative (Sonstige), #223
Verein/Initiative (Sonstige), #223
❞ Ich plane seit zwei Jahren, in Teltow im Rahmen von Ausgleichsmassnahmen eine Streuobstwiese zu initiieren. Die endgültige Entscheidung liegt nun beim Landkreis. Sobald eine positive Rückmeldung kommt, soll gemeinsam mit der "Lokalen Agenda 21 der Stadt Teltow" die Planung und Umsetzung erfolgen. Ich erhoffe mir viele neue Ideen und Hinweise für eine gute Umsetzung. ❞
Verein/Initiative (Streuobst/Landschaftpflege), #239
❞ Ich plane seit zwei Jahren, in Teltow im Rahmen von Ausgleichsmassnahmen eine Streuobstwiese zu initiieren. Die endgültige Entscheidung liegt nun beim Landkreis. Sobald eine positive Rückmeldung kommt, soll gemeinsam mit der "Lokalen Agenda 21 der Stadt Teltow" die Planung und Umsetzung erfolgen. Ich erhoffe mir viele neue Ideen und Hinweise für eine gute Umsetzung. ❞
Verein/Initiative (Streuobst/Landschaftpflege), #239
❞ Freier Berater für nachhaltige Landnutzung, Agroforstwirtschaft - Geoökologe und Ethnologe, ❞
Experte (Sonstige), #185
❞ Freier Berater für nachhaltige Landnutzung, Agroforstwirtschaft - Geoökologe und Ethnologe, ❞
Experte (Sonstige), #185
Sonstiges, #240
Sonstiges, #240
Verein/Initiative (Streuobst/Landschaftpflege), #286
Verein/Initiative (Streuobst/Landschaftpflege), #286
❞ Produziere Streuobst in Rüdersdorf auf eigenem Grundstück und habe mehr als 100 Bäume alte Sorten kultiviert. Möchte dies optimieren und ausbauen. ❞
Landwirtschaftlicher Betrieb (Obsthof u.a.) oder Landwirt, #157
❞ Produziere Streuobst in Rüdersdorf auf eigenem Grundstück und habe mehr als 100 Bäume alte Sorten kultiviert. Möchte dies optimieren und ausbauen. ❞
Landwirtschaftlicher Betrieb (Obsthof u.a.) oder Landwirt, #157
❞ Baumpflegerin in der Sächsischen Schweiz mit Bienen kauft Land, u.a. alte Obstwiese ❞
Bienenhaltung, #95
❞ Baumpflegerin in der Sächsischen Schweiz mit Bienen kauft Land, u.a. alte Obstwiese ❞
Bienenhaltung, #95
Sonstiges, #169
Sonstiges, #169
Sonstiges, #93
Sonstiges, #93
❞ Ich mache mich derzeit mit Obstbaumschnitt bzw. in der Streuobstpflege selbständig und beginne außerdem ehrenamtlich für den Streuobst e.V. Göttingen mit Sitz in Witzenhausen (mit einem sehr ähnlichen Konzept wie dem Euren) zu arbeiten. ❞
Baumpfleger/-experte, #230
❞ Ich mache mich derzeit mit Obstbaumschnitt bzw. in der Streuobstpflege selbständig und beginne außerdem ehrenamtlich für den Streuobst e.V. Göttingen mit Sitz in Witzenhausen (mit einem sehr ähnlichen Konzept wie dem Euren) zu arbeiten. ❞
Baumpfleger/-experte, #230
Sonstiges, #275
Sonstiges, #275
❞ Ich möchte eine Streuobstwiese neu anlegen. ❞
Sonstiges, #177
❞ Ich möchte eine Streuobstwiese neu anlegen. ❞
Sonstiges, #177
Koordinator, #179
Koordinator, #179
❞ Ich möchte eine Streuobstwiese neu anlegen. ❞
Landwirtschaftlicher Betrieb (Obsthof u.a.) oder Landwirt, #256
❞ Ich möchte eine Streuobstwiese neu anlegen. ❞
Landwirtschaftlicher Betrieb (Obsthof u.a.) oder Landwirt, #256
❞ Ich bin Mitglied des Pomologenvereins und veredle als Hobby seit einigen Jahren reglmäßig alte Obstsorten, vor allem Äpfel. Da ich keine eigenen Flächen habe, bin ich interessiert, Projekte / Leute kennen zu lernen, wo meine Bäume gepflanzt werden können. ❞
Sonstiges, #84
❞ Ich bin Mitglied des Pomologenvereins und veredle als Hobby seit einigen Jahren reglmäßig alte Obstsorten, vor allem Äpfel. Da ich keine eigenen Flächen habe, bin ich interessiert, Projekte / Leute kennen zu lernen, wo meine Bäume gepflanzt werden können. ❞
Sonstiges, #84
Sonstiges, #98
Sonstiges, #98
❞ Vernetzung: alte Obstarten für das regionale Angebot ❞
Verein/Initiative (Streuobst/Landschaftpflege), #207
❞ Vernetzung: alte Obstarten für das regionale Angebot ❞
Verein/Initiative (Streuobst/Landschaftpflege), #207
Baumpfleger/-experte, #229
Baumpfleger/-experte, #229
Sonstiges, #111
Sonstiges, #111
Sonstiges, #293
Sonstiges, #293
Sonstiges, #253
Sonstiges, #253
❞ Interesse am Anbau, Vermarktung und Erhaltung von Obstsorten ❞
Sonstiges, #245
❞ Interesse am Anbau, Vermarktung und Erhaltung von Obstsorten ❞
Sonstiges, #245
Sonstiges, #168
Sonstiges, #168
Verband/Bündnis (Andere), #127
Verband/Bündnis (Andere), #127
❞ Ich bin interessierter Laie. Ich denke darüber nach, in Vorpommern auf ca. 4 ha eine Streuobstwiese zu etablieren und grundsätzlich eine größere landwirtschaftliche Fläche dort ökologisch umzugestalten. Auf der Konferenz hoffe ich, hierfür Gedankenanstöße zu bekommen. ❞
Sonstiges, #183
❞ Ich bin interessierter Laie. Ich denke darüber nach, in Vorpommern auf ca. 4 ha eine Streuobstwiese zu etablieren und grundsätzlich eine größere landwirtschaftliche Fläche dort ökologisch umzugestalten. Auf der Konferenz hoffe ich, hierfür Gedankenanstöße zu bekommen. ❞
Sonstiges, #183
Sonstiges, #261
Sonstiges, #261
❞ Ich bin mitten in der Planung / Aufbau einer Streuobstwiese auf unserem Flurstück. ❞
Baumpfleger/-experte, #219
❞ Ich bin mitten in der Planung / Aufbau einer Streuobstwiese auf unserem Flurstück. ❞
Baumpfleger/-experte, #219
Sonstiges, #180
Sonstiges, #180
❞ Projekt Honighof Nauen Wir werden noch in diesem Jahr eine Streuobstwiese mit 135 Obstbäumen anlegen ❞
Landwirtschaftlicher Betrieb (Obsthof u.a.) oder Landwirt, #206
❞ Projekt Honighof Nauen Wir werden noch in diesem Jahr eine Streuobstwiese mit 135 Obstbäumen anlegen ❞
Landwirtschaftlicher Betrieb (Obsthof u.a.) oder Landwirt, #206
Lebensmittel/Food, #260
Lebensmittel/Food, #260
❞ Privat, zertifizierter Obstgehölzpfleger (AG Obstgehölzpflege), Aktuelle Projekte (privat) Neuanlage einer kleinen Streuobstwiese Schwerpunkt alte Apfelsorten (ca. 40 Bäume) in Sommerfeld/Beetz, geplante Projekte: -> Mitmachen beim "Erhalternetzwerk Obstsortenvielfalt" vom Pomologenverein -> Zusammenarbeit mit einer Grundschule (Projekt Biotop Streuobstwiese, Apfelblüte etc.) ❞
Sonstiges, #150
❞ Privat, zertifizierter Obstgehölzpfleger (AG Obstgehölzpflege), Aktuelle Projekte (privat) Neuanlage einer kleinen Streuobstwiese Schwerpunkt alte Apfelsorten (ca. 40 Bäume) in Sommerfeld/Beetz, geplante Projekte: -> Mitmachen beim "Erhalternetzwerk Obstsortenvielfalt" vom Pomologenverein -> Zusammenarbeit mit einer Grundschule (Projekt Biotop Streuobstwiese, Apfelblüte etc.) ❞
Sonstiges, #150
❞ Ich bin Student an der HU und auf der Suche nach einem Thema für meine Masterarbeit im Bereich Streuobst. Ich würde gerne die Konferenz zum Networking nutzen. ❞
Sonstiges, #221
❞ Ich bin Student an der HU und auf der Suche nach einem Thema für meine Masterarbeit im Bereich Streuobst. Ich würde gerne die Konferenz zum Networking nutzen. ❞
Sonstiges, #221
❞ Ich interessiere mich für Streuobstwiesen, Nussbäume, Baumschnitt, Bienenhaltung, Ökolandbau und Permakultur auf kleinen und großen Flächen. ❞
Verband/Bündnis (Naturschutz), #226
❞ Ich interessiere mich für Streuobstwiesen, Nussbäume, Baumschnitt, Bienenhaltung, Ökolandbau und Permakultur auf kleinen und großen Flächen. ❞
Verband/Bündnis (Naturschutz), #226
❞ Interesse am Anbau, Vermarktung und Erhaltung von Obstsorten ❞
Sonstiges, #252
❞ Interesse am Anbau, Vermarktung und Erhaltung von Obstsorten ❞
Sonstiges, #252
❞ Ich mache Obstsortenbestimmung, Obstbaumschnitt, Obstveredlungskurse, Habe Obstwiese ❞
Sonstiges, #233
❞ Ich mache Obstsortenbestimmung, Obstbaumschnitt, Obstveredlungskurse, Habe Obstwiese ❞
Sonstiges, #233
Landwirtschaftlicher Betrieb (Obsthof u.a.) oder Landwirt, #205
Landwirtschaftlicher Betrieb (Obsthof u.a.) oder Landwirt, #205
❞ Studentin Gartenbauwissenschaften ❞
Sonstiges, #276
❞ Studentin Gartenbauwissenschaften ❞
Sonstiges, #276