Zeidler Workshop für artgerechte Bienenhaltung in Baum- und Klotzbeuten vom 30.10. bis 01.11.2020 in Brandenburg


Der Workshop war ausgebucht und fand trotz Corona-Einschränkungen mit entsprechenden Hygiene-Massnahmen wie geplant statt.

Die Waldwirt­schaft ist vom Klimawandel mit Ernte- und Ertrags­einbußen besonders hart betroffen. Die intensive Waldbewirt­schaftung mit großflächigen Monokulturen hat zu einem dramatischen Rückgang der heimischen Arten­- und Sortenvielfalt geführt. Mit dem Zeidler Workshop wollen wir einen weiteren Beitrag zum Erhalt von Biodiversität und zur Wiederansiedlung bedrohter Arten in Brandenburger Wäldern leisten und eine Basis für ein wirksames Bildungs-Instrument für eine nachhaltige Entwicklung schaffen.


Wir möchten mit dem 3-tägigen Zeidlerei-Workshop von Fr, 30.10. bis So, 1.11.2020 im Umweltbildungszentrum Drei Eichen in Buckow, Naturpark Märkische Schweiz die artgerechte Haltung von Honigbienen in Baum- und Klotzbeuten wieder einführen.

Anmeldeinfos, Ablaufplan und Anfahrtsbeschreibung hier zum Download


Die Zeidlerei ist eine sehr alte Kulturtechnik zwischen Honigjägerei und Imkerei. Sie ist die artgerechte Form der Bienenhaltung, denn sie arbeitet ausschließlich mit Schwärmen, Naturwaben-Stabilbau, in so genannten Klotzbeuten und traditionell in Höhlungen lebender Bäume. Die Bienen werden nicht am Boden sondern in mehreren Metern Höhe in Bäumen gehalten und leisten einen wichtigen Beitrag für die Waldbiodiversität.

Die Bienenhöhlen bilden die Grundlage für eine erste Brandenburger Zeidlerei-Station. Diese Bienenhöhlen sind der Ausgangspunkt sowohl für begleitende Forschung wie Klotzbeuten in Agro­forst­wirtschaft und zur Flur­bereicherung eingesetzt werden können, als auch für die Entwicklung eines Bildungskonzeptes, das die Themen Umwelt und Ernährung für Schüler nachhaltig erlebbar macht. Gleichzeitig ist die Zeidler-Station eine naturtouristische Attraktion für die breite Öffentlichkeit und Besucher in Brandenburg

Der Workshop ist auf 30 Teilnehmer begrenzt und wird von den Zeidlerei-Experten, Jacek Adamczewski, Andrzej Pazura und Tomasz Dzierzanowski geleitet. Es werden zwei Baumbeuten und fünfzehn Klotzbeuten erstellt, die zum Teil bei den Erbauern, zum Teil in den Naturparken und im Sauener Forst installiert werden. Für den Workshop stehen traditionelle Zeidler Werkzeuge zur Verfügung, womit jeweils zwei Personen an einer Beute arbeiten können.

Beim praktischen Teil werden die Kulturtechnik nach russischen und polnischen Vorbildern erlernt. Ziel ist es, Personen zu schulen, die interessiert sind, Honigbienen in Klotzbeuten zu halten und gemeinsam mit Stadtbienen e.V. und Mellifera Regionalgruppe Berlin die Zeidlerei Station aufzubauen.

Zum theoretischen Teil: Am Freitag- und Samstagabend, gibt es zusätzliche Vorträge von Jacek Adamczewski - "Die Geschichte der traditionellen Zeidlerei", von Sabine Bergmann "Betriebsweise der Klotz- und Baumbeute" www.sabienenimkerei.de und von Heinz Risse "Der moderne Zeidler" www.mellifera-berlin.de.

Desweiteren referieren die Dipl. Biologin Sigrun Mittl über "Die Honigbiene als Mosaikstein im Ökosystem Wald" www.bienen-dialoge.de und der Förster Philipp Höhne vom Sauener Forst - "Artenreicher Forst in Zeiten des Klimawandels" www.forst-sauen.de.


Die Teilnahmegebühren für den dreitägigen Workshop, Übernachtung und Verpflegung betragen 500 Euro pro Teilnehmer. Wenn Sie Ihre Klotzbeute mitnehmen möchten, kommen zusätzlich 100 Euro dazu. Am Samstag können zusätzliche 20 Personen für 15 Euro am Abendvortrag teilnehmen.


Der Workshop ist ausgebucht. Rückfragen für Teilnehmer möglich per E-Mail bernd@aepfelundkonsorten.org oder unter 0159-04254696. Im Notfall auch Dr. Charlotte Bergmann unter 033433-201.


Der Workshop findet mit Unterstützung des Regionalmanagements LAG Märkische Seen e.V., dem Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LELF), in Kooperation mit dem Umweltbildungszentrum für Natur- und Umwelterziehung Drei Eichen des Vereins Naturschutzpark Märkische Schweiz e.V., dem Landesverband Brandenburgischer Imker e.V., dem Stadtbienen e.V., der Mellifera Regionalgruppe Berlin, dem Naturpark Dahme Heideseen und dem Sauener Forst statt.