Wissen und Hilfe


1. Neuanlage von Streuobstwiesen

1.1. Ich plane eine Streuobstwiese - welche Unterstützung bietet mir Äpfel & Konsorten an?
1.2. Auswahl des richtigen Standorts
1.3. Darf man auf ausgewiesenem Grünland eine Streuobstwiese pflanzen?
1.4. Hinweise bei Anlage einer Streuobstpflanzung auf Ackerland
1.5. Material- und Werkzeugliste für Obstbaumpflanzungen
1.6. Der ideale Pflanztermin

2. Finanzierung und Förderung

2.1. Mit welchen Kosten muss man für die Neuanlage einer Streuobstwiese rechnen?
2.2. Welche öffentlichen Förder­ungen gibt es für Streuobst in Brandenburg?

3. Bewirtschaftung & Pflege von Streuobstwiesen

3.1. Tipps für die Pflege von Streu­obst-Neu­pflanzungen
3.2. Laufende Pflege von Streuobst­wiesen mit Alt­bestand
3.3. Welche Schutzmaßnahmen gibt es gegen Baumschäden durch Sonnenbrand?

4. Baumkauf und Sortenauswahl

4.1. Wo kann ich in Berlin und Brandenburg Obstbäume (Hochstamm, alte Sorten) kaufen?
4.2. Welche regional­typischen und (regional)-bewährten Sorten kann ich auf meiner Streuobst­wiese oder in meinen Garten pflanzen?
4.4. Hinweise zu Sortenechtheiten

5. Streuobst ernten

5.1. Wie ermittle ich den optimalen Erntezeitpunkt?

6. Streuobst Allgemein

6.1. Welche Unterschiede gibt es zwischen konventionellem Obstanbau und Streuobst­wiesen?

7. Baumpatenschaften