Veröffentlicht: 12. Oktober 2023
von: Monika Wiegand
Wir möchten hier die Gelegenheit nutzen, allen Helfer:innen unseren Dank auszusprechen. Eure wertvolle Arbeit, besonders bei herausfordernden Tätigkeiten wie dem Baumscheibenhacken, sind unverzichtbar für den Erfolg unserer Bemühungen, Brandenburgs Streuobstwiesen zu erhalten. Wir schätzen Euren Beitrag sehr.
Streuobstwiese Neuwerder: Im Sommer 2023 haben wir intensiv an der Pflege unserer Streuobstwiesen gearbeitet. Baumhacken, Düngen und Wässern fand im April, Mai und Juni statt, unterstützt von zahlreichen Helfer:innen. Besonders spannend wurde es am 21. Juni beim Teamtag der Deutschen Bahn AG. Unter der Anleitung unseres Regionalteamleiters durften die 10 Teilnehmer:innen aus Berlin, Frankfurt am Main und Brandenburg unsere Bäume umsorgen und gemeinsam einen produktiven Tag auf der Wiese erleben. Neben den üblichen Arbeiten wurden auch die Beschriftungen der Baumetiketten erneuert.
HIGHLIGHT: Im November und Dezember 2023 planen wir die Neupflanzung einer 600 Meter langen Hecke an der Ost- und Westseite dieser Obstwiese. Diese Maßnahme wurde durch Ä&K für den Eigentümer geplant und von der Stiftung Naturschutzfonds Brandenburg gefördert. Ziel ist die Diversifizierung des Naturraums mit einheimischen Gehölzen wie Schlehe, Wildrose, Ahrtriegel und Holunder, sowie der Schutz der Obstbäume vor starken Winden.
Streuobstwiesen Uckermark: In den beiden ersten Jahren ist kein Baum hier abgestorben, keine Nachpflanzungen waren notwendig. Diesen Sommer haben wir auf unseren Bestandswiesen in Bertikow und Blankenburg unter anderem auch eine Wiesenmahd auf den in 2021 gepflanzten Wiesen durchgeführt, unterstützt von unserem neuen Hochgrasmäher AS KM 625 von AS Motor. Die Technik dieses Kreiselmäher reduziert den ungewollten Insektentod um 50% im Vergleich zu herkömmlichen Allmähern!
Streuobstwiesen Wulkow: Auf einer der schönsten Streuobstwiesen, die wir betreuen, tragen die Apfelbäume dieses Jahr wesentlich weniger Frucht als im Vorjahr. Wir rechnen mit ca. einer Tonne, die wir gemeinsam mit unseren Helfer:innen am 20. Oktober ernten wollen. Gleich am Tag darauf werden wir diese beim Erntedankfest vermosten. Beim letzten Besuch auf der Wiese haben wir Markierungen gesetzt, denn dort werden wir im November zusätzlich 24 neue Bäume als Ausgleichsmaßnahme pflanzen.
Streuobstwiese Busch: Auf der Fläche in Busch, wo wir vor einem Jahr etwa 255 Jungbäume gepflanzt haben, haben wir intensiv unter anderem gegen Wühlmäuse gekämpft. Hier haben wir seit April den gesamten Sommer besonders geschwitzt, denn 255 Baumscheiben regelmäßig zu hacken ist nicht ohne.Besonders dankbar sind wir allen Helfer:innen mitengagiert hatten, denn für unser Pflegeteam wäre das alleine niemals machbar gewesen.
Streuobstwiese Paplitz: Kürzlich hat Jakob eine Streuobstwiese in Paplitz besucht, auf der Obstbäume unserer Baumpaten auf einer Fläche von 6.000 Quadratmetern von der evangelischen Kirchengemeinde gepflegt werden. Es gab regen Austausch vor Ort, denn die engagierten Gemeindemitglieder lernen gerade viel über die Pflege der Obstbäume und hatten viele Fragen an unseren Experten.